Eine schlagkräftige Interessenvertretung

setzt einen schlagkräftigen Bildungspartner voraus.

Das Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes Bayern veranstaltet jährlich knapp 700 Seminare und steht vor Ort zur Seite. Vom Altenpfleger bis zur Werkzeugmechanikerin - das DGB Bildungswerk Bayern macht sich seit über 45 Jahren für alle stark, die für ihre Interessen eintreten.

Aktuelle Seminare

Bundesarbeitsgericht - LIVE! - Besuch von Sitzungstagen des BAG in Erfurt

Das Seminar gibt einen Einblick in die Arbeit des Bundesarbeitsgerichts und erklärt die Arbeitsweise der Arbeitsgerichtsbarkeit und das Zustandekommen von Urteilen und...

Büro Oberbayern
vom 13.05.202417.05.2024

Selbstmanagement - Zeitmanagement

Zeit und Leistung sind nicht beliebig steigerbar! Viele Berufstätige melden sich, weil sie mit ihrer Arbeit besser zurechtkommen möchten. Sie möchten mehr Effizienz im...

Büro Oberbayern
am 04.06.2024

Fachtagung für Mitarbeitervertreter/innen

Seminar im Auftrag von ver.di FB C - Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft


am 05.06.2024

Betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen für die betriebliche Interessenvertretung I

Seminar im Auftrag von Verdi FB C Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Das Verständnis betriebswirtschaftlicher Zahlenwerke, Begriffe und Abläufe stellt...

Büro Landesstelle
vom 05.06.202407.06.2024

Betriebliche Weiterbildung gestalten - Gesetzliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten

Kostenlose Online-Veranstaltung von DGB Bayern, DGB Bildungswerk Bayern und Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit Die Digitalisierung hat enorme...

Büro Oberbayern
am 06.06.2024

Programm

Es gibt viele Möglichkeiten, sich unserem Seminarprogramm zu nähern. Sie können:
Das PDF herunterladen
Die Seminarsuche nutzen
Oder in Papierform bestellen

Seminarprogramm ver.di FB C

DGB Bildungswerk Bayern präsentiert in Zusammenarbeit mit ver.di FB C (Gesundheit, Soziale Dienste,
Bildung und Wissenschaft) ein eigenes Jahresprogramm.

Zum Programm

Programm katholische MAV

Das Seminarprogramm für katholische Mitarbeitervertretungen nach §16 MAVO.
Zum Programm

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

DGB Bildungswerk Bayern

21. Juni 2014: Kapitalismuskritik und die Frage nach den Alternativen

In diesem Tagesseminar erörtert Dr. Hermann Lueer, ob es um eine bessere Marktregulierung geht oder ob die Aufhebung des Kapitalismus anzustreben ist.

Fehler in der Erklärung der Ursachen einer störenden Wirkung setzen sich gewöhnlich in einem falschen Lösungsvorschlag fort. Wer sich Armut als Folge von Marktversagen erklärt, sucht nach Alternativen der Marktregulierung. Wer sich Armut als notwendige Folge der marktwirtschaftlichen Produktionsverhältnisse erklärt, will diese Verhältnisse abschaffen. Jede Alternative zur kapitalistischen Wirklichkeit ist daher nur so gut wie die ihr zugrunde liegende Erklärung der kapitalistischen Produktionsverhältnisse, zu denen sie eine Alternative sein soll. Dementsprechend geht es in diesem Seminar nicht darum, unabhängig von den Gründen für weltweit zu beobachtende Verarmungsprozesse eine bessere Welt auszumalen, sondern darum, aus der kritischen Erklärung des Kapitalismus die Grundprinzipien einer Ökonomie und Gesellschaft jenseits dieses Produktionsverhältnisses abzuleiten. Kritik und Alternativen werden so zusammengebracht.

Da die Frage nach der Alternative zur globalisierten marktwirtschaftlichen Gesellschaftsordnung gerne mit dem Hinweis auf das Scheitern des „Realsozialismus“ zurückgewiesen wird, bzw. dieses Scheitern in den Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegungen zu starker Verunsicherung geführt hat, soll die Auseinandersetzung mit den Fehlern der „Realsozialisten“ im Seminar ausführlich erfolgen. Dabei soll ausgiebig die Frage erörtert werden, ob es nur um eine bessere Marktregulierung geht oder ob die Aufhebung des Kapitalismus anzustreben ist.

Referent:  Dr. Hermann Lueer

Anmeldeschluss: Freitag, 13. Juni 2014
Seminarbeginn: Samstag, 21. Juni, 10:00 Uhr
Seminarende: Samstag, 21. Juni 2014, 17:30 Uhr
Seminarort: DGB-Haus München, Schwanthalerstraße 64, 80336 München
Anmeldung: siehe Flyer

DGB-Gewerkschaften rufen zur Europawahl auf

Die DGB Gewerkschaften rufen dazu auf, am 25. Mai für ein soziales, gerechtes und demokratisches Europa zu stimmen.

Ende Mai wird in allen Staaten der Europäischen Union das Europäische Parlament gewählt. Der DGB Bundesvorstand rief indes dazu auf, sich rege an der Wahl zu beiligen. Bei den Europawahlen 2014 könne man gemeinsam die Weichen für den längst überfälligen Kurswechsel stellen, heißt es im Wahlaufruf. "Aus der Finanz- und Wirtschaftskrise ist längst eine tiefgreifende soziale Krise geworden", warnen die DGB-Gewerkschaften. Das Lohn-, Sozial- und Steuerdumping verschärfe zudem das Auseinanderdriften der Europäischen Union. Das Europäische Parlament müsse der "Motor für sozialen Fortschritt werden".Deshalb zähle jede Stimme für Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für ein soziales, gerechtes und demokratisches Europa einsetzen.

Bild: Kongress der DGB-Jugend im Juli1952 in Frankfurt/Main unter dem Motto: "Lasst endlich Europa werden".


24. Mai 2014: Reihe zum 1. Weltkrieg: „Kriegssozialismus“

In diesem dritten Seminar unserer Seminarreihe zum Ersten Weltkrieg geht es um die Entwicklung der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung 1914 – 1918.

Diskutiert werden soll die Entwicklung von der für viele Zeitgenossen überraschenden und nicht selten als „Verrat“ gebrandmarkten Befürwortung des Krieges durch SPD und Gewerkschaften im Sommer 1914 bis zum Beginn der Novemberrevolution 1918, die den Frieden ermöglichte.

Auffällig sind dabei die plötzlichen Kurswechsel der Arbeiterbewegung: von angeblicher nationaler Euphorie zu Kriegsbeginn über wachsenden Unmut bis hin zu politischen Streiks und massenhafter Radikalisierung seit 1916. Blickt man tiefer, wird klar, dass der Krieg Widersprüche offenlegte, die schon länger angelegt waren. Trotz organisatorischer Einheit gab es die unterschiedlichsten Vorstellungen zum politischen Kurs der sozialistischen Bewegung, die im Krieg grell hervortraten. Doch durch die Dominanz der Kriegsfrage ergaben sich auch Kombinationen, die dem gewohnten rechts-links-Schema widersprechen: nicht nur bekannte Persönlichkeiten der Linken wie Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, sondern auch Revisionisten und Zentrum der SPD wie Eduard Bernstein und Karl Kautsky sprachen sich gegen den Krieg aus. Die Auseinandersetzung war zudem nicht beschränkt auf die Flügelkämpfe in der SPD: es war die Gewerkschaftsbasis, die mit den Massenstreiks ab 1916 diewirksamsten Zeichen gegen den Krieg setzte und die Novemberrevolution vorbereitete.

Das Seminar will einen Überblick über Akteure, Ideen und Handlungen der Arbeiterbewegung von 1914 bis 1918 geben. Ziel ist dabei nicht das rückblickende Finden einer einzig richtigen Strategie, sondern das Nachvollziehen von Interessen und Konflikten, die zur Neuorganisation der politischen Landschaft führten.

Referent: Dr. Ralf Hoffrogge, Historiker

Anmeldeschluss: Montag, 19. Mai 2014
Seminarbeginn: Samstag, 24. Mai 2014,
9:30 Uhr
Seminarende: Samstag, 24. Mai 2014, 17:30 Uhr
Seminarort: DGB-Haus München Schwanthalerstraße 64 80336 München
Foto: ver.di-Archiv

Zum Veranstaltungsflyer


22. Mai 2014: Buchvorstellung "Finanzmarktkapitalismus"

Die gängige Vorstellung, der derzeitige Kapitalismus sei als „globaler Finanzmarktkapitalismus“ richtig beschrieben, wird in aller Regel kaum mehr hinterfragt. Prof. Dr. Wolfgang Krumbein widerspricht dieser Kriseninterpretation und Zeitdiagnose.

Prof. Dr. Wolfgang Krumbein und seine Mitautoren Julian Fricke, Fritz Hellmer und Hauke Oelschlägel widerlegen die These von den aufgeblähten Finanzmärkten, die angeblich die Realökonomie dominieren, anhand umfangreicher empirischer Daten. Damit widersprechen sie auch populären Überzeugungen, wonach wir es mit einer „Entkoppelung“ von Realkapital und Finanzkapital zu tun haben: „Bei der Analyse der Krise 2007/09 und der zyklischen Erholung seit 2009 wird die Bedeutung von Strukturentwicklungen in der Realökonomie und von politischen Steuerungseingriffen systematisch unterschätzt“. Und sie bestreiten die Auffassung, mit dem „Finanzmarktkapitalismus“ habe sich eine neue Form des Kapitalismus herausgebildet.

Die Autoren plädieren für die Bewahrung einer Un-voreingenommenheit im linken analytischen Denken, die eine mögliche Revitalisierung des Kapitalismus zumindest nicht ausschließt und von überraschenden Entwicklungen nicht überrollt wird.

Die Buchvorstellung soll die Möglichkeit bieten, diese Fragestellungen kontrovers zu diskutieren.

Referent: Prof. Dr. Wolfgang Krumbein
Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Regionalforschung an der Universität Göttingen

Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 22. Mai 2014, 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Gewerkschaftshaus München, Schwanthalerstraße 64, 80336 München, Raum C. 0. 05

23. - 24 Juni 2014: Fachtagung in Tutzing: Zusammenarbeit 2.0 – Revolutionieren die digitalen Medien die Arbeitswelt?

Soziale Medien drängen verstärkt auch in die Arbeitswelt. Am 23. und 24. Juni lädt die Evangelische Akademie Tutzing zu Fachvorträgen, Workshops und anregenden, analogen Diskussionen zum Thema ein.

Seit einigen Jahren prägen Facebook, Twitter und WhatsApp den privaten Alltag vieler Menschen – nun drängen Soziale Medien verstärkt auch in die Arbeitswelt. Immer mehr Unternehmen nutzen die neuen Möglichkeiten, Wissen zu teilen und Arbeit zu koordinieren. Mit der Einführung interner Plattformen wie IBM Connections, Sharepoint oder betrieblicher Blogs wird ein Prozess in Gang gesetzt, der den Betrieb grundlegend verändert. „Social Business Collaboration“ steht nicht nur für eine neue Technik, sondern auch für eine andere Arbeitskultur.

Mit diesen Entwicklungen werden vielfältige Fragestellungen aufgeworfen: Wie ändert sich die Unternehmensorganisation durch den Einsatz von Social Media? Ersetzt das kooperative Arbeiten alte Hierarchien? Welche Chancen oder auch Zumutungen birgt die neue Form der Beteiligung für die Beschäftigten? Lösen die internen Plattformen etablierte Kommunikationsmittel wie die Email ab? Wie lassen sich persönliche oder unternehmensbezogene Daten in den Freiräumen der virtuellen Organisation schützen?

Die Tagung „Zusammenarbeit 2.0“ ist eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzung in Kooperation mit: DGB Bildungswerk Bayern, dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München und dem Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt. Die Veranstaltung ist als Bildungsmaßnahme für Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertretungen gesetzlich geeignet.

Veranstaltungsbeginn: 23. Juni 2014, 12:00 Uhr
Veranstaltungsende: 24. Juni 2014, 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Evangelische Akademie Tutzing, Schloss-Straße 2+4 / 82327 Tutzing

Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.

Artikelaktionen

Wer wir sind und was wir tun

Inhouse-Seminare

 

Mit unseren Inhouse-Seminaren können wir euch maßgeschneiderte Fortbildungen anbieten.
Ihr habt die Fragen und Anforderungen, wir haben die Referent:innen mit den Antworten!

Tel. 089 / 55 93 36 50

Unsere Webinare

Unsere Webinare sind kein Frontalunterricht mit Videokamera, sondern ein lebendiger Austausch auf Augenhöhe. Unsere Referentinnen und Referenten vermitteln das Thema im Gespräch mit den Teilnehmenden. Betriebliche Erfahrungen und Fragen können dabei direkt eingebracht werden. Kommende Webinare

Gute Weiterbildung gestalten!

 

Mit der Digitalisierung sehen sich Beschäftigte und Unternehmen immer neuen Anforderungen ausgesetzt. Wie muss Weiterbildung gestaltet sein, damit die Arbeitenden nicht zum Spielball wechselnder Marktanforderungen werden? Welche Möglichkeiten gibt es für betriebliche Interessenvertretungen, gute Weiterbildung vorausschauend mitzugestalten?

Unser Beratungsangebot

Alphabetisierung jetzt!

In Deutschland gibt es über 6,2 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, die nicht gut lesen und schreiben können.
Das DGB Bildungswerk Bayern baut deshalb kollegiale Netzwerke für Grundbildung und Alphabetisierung in den Betrieben auf.

Weitere Informationen

 

DGB Bayern

02.05.2024. Tag der Arbeit: Gute Arbeit fällt nicht vom Himmel

02.05.2024. Tag der Arbeit: Angebot an die Arbeitgeber

30.04.2024. Arbeitsmarkt: Aufwärtstrend flankieren

ver.di Bayern

08.05.2024. ver.di Antwort auf Pressestatement der KDL Regensburg

30.04.2024. ver.di Bayern zum 1. Mai

26.04.2024. Kurt Eisner Medaille von ver.di Bayern verliehen