Sie sind hier: Startseite // Über uns // Schulungen für Wahlvorstände 2025 & 2026

Wir unterstützen Sie...

...zusammen mit unseren Mitgliedern, Ihre Interessen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft durchzusetzen! Kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular, oder wenden Sie sich direkt an die entsprechende Stelle.

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schulungen für Wahlvorstände 2025 & 2026

Optimal vorbereitet auf die Wahlen von BR, PR und MAV

2026 ist ein "Super-Wahljahr" für die betriebliche Interessenvertretung: Im Frühjahr finden sowohl die regulären Wahlen der Betriebsratsgremien als auch die Wahlen der Personalvertretungen nach dem BayPVG und die Wahlen der Mitarbeitervertretungen nach dem MVG statt. Im Herbst folgen dann die JAV-Wahlen nach dem BetrVG sowie die Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen.

Um die Wahlvorstände bestmöglich auf die Durchführung vorzubereiten, starten wir im Herbst 2025 mit einem umfangreichen Schulungsprogramm - an verschiedenen Orten in Bayern sowie online.

An nur einem Tag vermitteln wir Euch alle wichtigen Infos zur rechtssicheren Vorbereitung und Durchführung der Wahlen.

Alle Teilnehmenden erhalten den digitalen Wahlhelfer 2026 mit Schritt-für-Schritt-Unterstützung bei der Wahldurchführung.

Für das BetrVG gilt dabei:

In Betrieben ab 201 Beschäftigten gilt das normale Wahlverfahren.

Das vereinfachte Wahlverfahren ist für Betriebe bis 100 Beschäftigte anzuwenden.

Für Betriebe mit 101 und bis 200 Beschäftigten besteht die Möglichkeit, zwischen normalem und vereinfachtem Verfahren zu wählen.

Hier gehts direkt zu unseren Terminen:

Wahlvorstandsschulungen nach dem BetrVG - normales Wahlverfahren

Wahlvorstandsschulungen nach dem BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Wahlvorstandsschulungen nach dem BayPVG

Wahlvorstandsschulungen nach dem MVG-EKD