MAV-Grundlagenseminar für Mitarbeitervertreter*innen in den Einrichtungen der katholischen Kirche, Caritas, der katholischen Orden und Verbände
Seminar-Nr: 834-225-2025/3TC
Seminar im Auftrag von ver.di FB C - Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft Du wurdest neu in die Mitarbeiter*innenvertretung (MAV) gewählt, Du bist...
Du wurdest neu in die Mitarbeiter*innenvertretung (MAV) gewählt, Du bist warst schon Mitglied und möchtest Dein Grundwissen auffrischen? Wir haben das richtige Seminar für Dich.
Auf unserem dreitägigen Seminar wollen wir Dir den Werkzeugkasten für eine gute und rechtssichere MAV-Arbeit mitgeben.
Allgemeines
· Aufgaben der MAV
· Rechte und Pflichten der MAV, insbesondere Anhörung, Mitberatung und Vorschlagsrecht
· Antragsrecht und Dienstvereinbarungen
Die MAVO-Ordnung
· Grundzüge und Struktur MAVO-Ordnung
· Rechtsstellung der MAV
· Verhältnis Dienstgeber - Mitarbeitende „Dienstgemeinschaft“
Das kirchliche Sonderarbeitsrecht/der dritte Weg
· Besonderheiten des kirchlichen Sonderarbeitsrechts/Unterschiede zum weltlichen Recht
· Grundordnung für den kirchlichen Dienstag
· Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung (KAGO)
· Vergütungssysteme in kirchlichen Einrichtungen (AVR und AVR)
Grundzüge des allgemeinen Arbeitsrechts
· Allgemeines Arbeitsrecht
· Arbeitsvertragsrecht
· Rechtsquellen
Datum: |
Vom
07.10.2025
12:00
Bis zum
09.10.2025
13:00
|
Ort | Schloss Fürstenried Forst-Kasten-Allee 103 81475 München |
Zielgruppe | Mitarbeitervertretungen |
Referent | Dr. Evelyne Menges, Ludwig Strahl, Heinz Neff |
Bezeichnung | Fachanwältin für kirchliches Arbeitsrecht, ver.di Landesbezirk Bayern, Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft |
Teilnahmegebühr | 695.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 304.00 € |
Forst-Kasten-Allee 103
81475 München