Fachtagung "MAV-Wahlen 2026 - Mehr Demokratie wagen!"
Seminar-Nr: 834-024-2025/TSC
Seminar im Auftrag von ver.di FB C - Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft Die Mitarbeitervertretung braucht Sie/Dich! Mitbestimmung ist ein zentrales...
Die Mitarbeitervertretung braucht Sie/Dich!
Mitbestimmung ist ein zentrales Element demokratischer Kultur - auch und gerade in kirchlichen Einrichtungen wie der Diakonie. Die bevorstehenden Mitarbeitervertretungswahlen (MAV) sind eine wichtige Chance, die Interessen der Beschäftigten zu stärken und demokratische Teilhabe im Betrieb aktiv zu gestalten.
Auf unserer Fachtagung bieten wir fundierte Informationen, praktische Impulse und Raum für Austausch: Wie gelingt es, Kolleg*innen für eine Kandidatur zu gewinnen? Was stärkt die Wahlbeteiligung? Und wie kann die MAV ihre Rolle als Stimme der Mitarbeitenden wirksam wahrnehmen - auch angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen?
Freuen Sie sich auf Vorträge, Workshops und Diskussionen mit Expert*innen aus der betrieblichen Praxis, Gewerkschaft und Bildung. Informieren Sie sich über die Neuerungen in der Wahlordnung! Bringen Sie Ihre Perspektive ein!
Gestaltet mit - für starke Mitarbeitervertretungen, lebendige Beteiligung und mehr Demokratie in der Diakonie und Evangelischer Kirche!
09:30 Uhr Come together
10:00 Uhr Begrüßung und Einführung
10:15 Uhr Mitbestimmung ein Pfeiler für Mehr Demokratie im Betrieb
Heinz Neff, Landesfachbereichssekretär
Rita Wittmann, Geschäftsführerin ver.di Mittelfranken
10:45 Uhr Diskussion
11:15 Uhr Workshop
a) Gute Repräsentanz. Wahlbeteiligung bleibt wichtig! (Lutz Egerer)
b) Ein gutes Team. Wie motiviere wir zur Kandidatur? (Petra Lessmann)
c) Rollenverständnis. Aufgaben und Ziele! (Andreas Schlutter)
12:00 Uhr Plenum
12:30 Uhr Mittag
13:30 Uhr MAV-Wahlen, Änderung der Wahlordnung
Andreas Schlutter, Vorsitzender Gesamtausschuss
Diakonie Bayern
Eleonora Dannecker, Juristische Referentin der Geschäftsstelle der MAVen / Bayern <https://www.gamav-bayern.de/>
14:00 Uhr Diskussion
14:15 Uhr Kaffeepause
14: 30 Uhr Mitarbeiterversammlungen - Über Beteiligung zum
Erfolg
Robert Jung, Teamer Bildung
15:00 Uhr Diskussion
15:15 Uhr MAV-Wahlen: Ein Pfeiler für Demokratie - ohne
Demokratiefeinde
Nora Carstensen, Projektsekretärin „zusammenHALT“ /
ver.di Bayern
15:45 Uhr Schlussworte
16:00 Uhr Ende
16:15 Uhr ver.di-Treffen der MA-Vertretungen
Bay. Ver.di-Netzwerk / Öffentliche Erklärung
Datum: Uhrzeit: |
20.10.2025
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ort | Gewerkschaftshaus Nürnberg Korn's Kornmarkt 5-7 90402 Nürnberg |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München landesstelle@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Mitarbeitervertretungen |
Referent | Rita Wittmann, Eleonora Dannecker, Nora Carstensen, Heinz Neff |
Bezeichnung | Geschäftsführerin ver.di Mittelfranken, Rechtsanwältin, Projektsekretärin "zusammenHALT"/ver.di Bayern , ver.di Landesbezirk Bayern, Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft |
Teilnahmegebühr | 225.00 € |
Korn's
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg