Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-260-2025-2tf
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Solidarität statt Spaltung

Termin: 12.11.2025
Antidemokratische Äußerungen im Betrieb und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretungen

Seminar-Nr: 010-260-2025/2TF

Antidemokratische Äußerungen im Betrieb und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretungen Betriebe sind ein Spiegelbild der Gesellschaft. Antidemokratische...

Betriebe sind ein Spiegelbild der Gesellschaft. Antidemokratische Äußerungen finden sich daher auch in Belegschaften aller Branchen. Wie kann der Betriebs- bzw. Personalrat gut und professionell damit umgehen? Wie kann Diskriminierung entgegengewirkt und die Solidarität unter den Beschäftigten gestärkt werden? Was sind die gesetzlichen Grundlagen? Wie weit reicht die Meinungsfreiheit und wann wird aus Meinung strafrechtlich relevanter Hass und Hetze?

Dieses kompakte Online-Seminar gibt einen Überblick über wissenschaftliche Forschung, gesetzliche Grundlagen und konkrete Handlungsmöglichkeiten mit dem Fokus auf die Betriebs- und Personalratswahlen 2026 und soll Euch fit für die betriebliche Praxis machen.

In Kooperation mit Arbeit und Leben Bayern gGmbH.

Bei Interesse können weitere Termine angefragt werden: seminare@bildungswerk-bayern.de.

· Antidemokratische Einstellungen: aktueller Stand, Definition und Ursachenklärung
· Der rechtliche Handlungsrahmen von Interessenvertretungen (BetrVG, AGG, GG) in Bezug auf diskriminierende und ausgrenzende Positionen, unter anderem §§ 75, 80. 85 BetrVG, §§1, 2 AGG, Artikel 5 GG
· Beispielhafte Urteile zu Diskriminierung am Arbeitsplatz
· Betriebliche Mitbestimmung als Stärkung von Mitsprache und Beteiligung
· Wie kann der BR die demokratische Kultur und Zusammenarbeit im Betrieb stärken?
· Aktuelle Herausforderungen mit Blick auf die Betriebsratswahlen 2026

Datum:
Uhrzeit:
12.11.2025
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort Online-Veranstaltung
Online
0000 Online
Zielgruppe Betriebliche Interessenvertretungen
Referent Carlo Kroiß
Bezeichnung Fachreferent
Teilnahmegebühr 250.00 €
Online-Veranstaltung
Online
0000 Online

Solidarität statt Spaltung

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-260-2025-2tf 72bfc3f360034bbf9a11af7200a6b4d5 seminar_376 010-260-2025/2TF 010-260-2025/2TF 250.00.ibJcjmk3QY_1kFGydEZs4fPnyPY

Kurs für 250.00 € buchen