Wir unterstützen Sie...

...zusammen mit unseren Mitgliedern, Ihre Interessen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft durchzusetzen! Kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular, oder wenden Sie sich direkt an die entsprechende Stelle.

Kontakt

DGB Bildungswerk Bayern e. V
Neumarkter Str. 22
81673 München

Tel. 089 / 55 93 36 0
Fax 089 / 5 38 04 94

E-Mail:

Sitz des Vereins: 81673 München,
Vereinsregister München: VR 8524
Geschäftsführerin: Sabine Weitganz

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

In eigener Sache

Seminarprogramm für die Mitbestimmung 2026 ist online!

Das kommende Jahr verspricht spannend zu werden – auch in betrieblicher Hinsicht. Im Frühjahr 2026 stehen neben den Betriebsratswahlen auch die Personalratswahlen nach dem BayPVG und die Wahlen der kirchlichen Mitarbeitervertretungen nach dem MVG an, bevor im Herbst die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen folgen. Um Euch in diesem "Superwahljahr bestmöglich zu unterstützen, haben wir erneut das passende Bildungsprogramm zusammengestellt. Neben Wahlvorstandschulungen an unterschiedlichen Orten in Bayern und online starten im Mai unsere Grundlagenschulungen für die neuen bzw. wiedergewählten Mitglieder, die eine Auffrischung ihrer Kenntnisse benötigen.

Damit wünschen wir euch wieder viel Erfolg bei der Vertretung der Beschäftigteninteressen in Euren Betrieben und Dienststellen. Denjenigen von Euch, die sich erneut für die Gremiumswahlen 2026 aufstellen lassen, drücken wir natürlich ganz fest die Daumen und freuen uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit!

Zur Online-Seminarsuche
Zum Programm als PDF

Neues Seminarprogramm für der ver.di Fachbereich C!

 

Gemeinsam mit dem DGB Bildungswerk Bayern legt ver.di auch dieses Jahr ein eigenes zusätzliches Bildungsangebot für den Fachbereich C vor. Die Anforderungen an die betrieblichen Interessenvertretungen als auch an die betriebliche Gewerkschaftsarbeit insgesamt steigen. Dem gilt es mit Kontinuität und neu aufgenommenen Inhalten zu entsprechen.

Hier geht es zum Programm im PDF-Format.

Achtung: Teilweise Probleme bei der Anmeldung!

In den letzten Wochen kamen vereinzelte Online-Anmeldungen nicht bei uns an. Sollte nach erfolgter Anmeldung keine Bestätigung innerhalb von zwei Werktagen eintreffen, bitten wir darum, noch einmal auf uns zuzugehen.

Seminarprogramm für die Mitbestimmung 2025 ist online!

Mit unserem Bildungsprogramm für das Jahr 2025 wollen wir Euch wieder den Rücken stärken für Euer anspruchsvolles Ehrenamt in der betrieblichen Interessenvertretung. Ob Betriebs- oder Personalrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Mitarbeitervertretung oder Schwerbehindertenvertretung: die Herausforderungen, mit denen man im betrieblichen Alltag konfrontiert wird, sind so zahlreich wie vielfältig. Oft genug ist dieser Alltag auch gar nicht so alltäglich, zum Beispiel dann, wenn einschneidende Umstrukturierungen im Unternehmen oder in der Dienststelle anstehen. Der Ausgang solcher Prozesse ist meist ungewiss und ihre erfolgreiche Bewältigung im Interesse der Beschäftigten verlangt neben Wissen und Erfahrung auch viel persönliches Engagement.

Nicht alles hiervon lässt sich in Seminaren erwerben, aber vieles schon. Oft hilft auch ein spezielles Inhouse-Format oder eine individuelle Beratung durch unsere TIBAY-Kollegen weiter, die auf die konkreten Bedarfslagen vor Ort eingehen. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung unterstützen wir Euch bei allen großen und kleinen Herausforderungen. Als gewerkschaftlicher Bildungsträger haben wir einen Ansatz, der sich nicht nur auf die betriebliche Ebene konzentriert, sondern immer auch die gesellschaftlichen Zusammenhänge berücksichtigt, in denen Interessenvertretungen stehen und handeln. Das ermöglicht es uns, aktuelle Entwicklungen schnell aufzugreifen und für die betriebliche Praxis aufzubereiten.

Wir hoffen, dass wir auch im Jahr 2025 Eure Bildungsbedürfnisse erfüllen können. Falls Ihr mal ein Thema vermissen solltet, teilt uns das gern mit.

Zur Online-Seminarsuche
Zum Programm als PDF

Artikelaktionen

DGB Bayern

15.09.2025. Schulstart in Bayern: DGB fordert Verlässlichkeit für Familien und Lehrkräfte

12.09.2025. Teure Tarifflucht: Mindereinnahmen von über 11 Milliarden Euro pro Jahr in Bayern

04.09.2025. DGB Bayern trauert um ehemaligen Landesbischof Johannes Friedrich

Ver.di Bayern

17.09.2025. Ohne Kultur, kein gesellschaftlicher Zusammenhalt

12.09.2025. Ressourcen gebraucht gegen das Systemversagen

04.09.2025. ver.di verurteilt Beschuss auf Stadtbus