Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-140-2026-2te
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Künstliche Intelligenz im Betrieb - Neue Herausforderungen für die Mitbestimmung

Termin: 15.10.2026 - 16.10.2026

Seminar-Nr: 010-140-2026/2TE

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und mittlerweile auch in den meisten Betrieben. In der digitalen Transformation der Arbeitswelt ist sie das nächste...

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und mittlerweile auch in den meisten Betrieben. In der digitalen Transformation der Arbeitswelt ist sie das nächste große Versprechen zur unternehmerischen Produktivitätssteigerung. Für betriebliche Interessenvertretungen stellt sich die Aufgabe, beim Einsatz von KI einerseits darauf zu achten, dass sich die Arbeitsbedingungen nicht verschlechtern. Andererseits gilt es die neuen Möglichkeiten zu nutzen, um Arbeitsbedingungen mit KI zu verbessern. Hierbei müssen die Vorschriften aus der neuen KI-Verordnung der EU vom Unternehmen eingehalten werden. Auch die DSGVO scheint mit der ein oder anderen KI-Anwendung nicht leicht vereinbar.
Das Seminar gibt eine Einführung ins Thema und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretungen auf.

· Was ist KI und wie unterscheidet sie sich von klassischen IT-Systemen?
· Welche gesetzlichen Grundlagen gelten für den Einsatz von KI im Betrieb?
· Wie schafft es die gesetzliche Interessenvertretung, bei sich selbstständig weiterentwickelnden und komplexen KI-Anwendungen am Ball der Mitbestimmung zu bleiben?
· Welche Regelungsinhalte sind für eine Betriebs-/Dienstvereinbarung zu KI unbedingt erforderlich?

Datum:
Vom 15.10.2026 10:00
Bis zum 16.10.2026 16:00
Ort SORAT Insel-Hotel Regensburg
Müllerstr 7
93059 Regensburg
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Mitarbeitervertretungen
Referent Dr. Christopher Franke, Dr. Manuel Rühle
Bezeichnung Technologie- und Weiterbildungsberater, DGB Bildungswerk Bayern, Pädagogischer Leiter, DGB Bildungswerk Bayern
Teilnahmegebühr 675.00 €
Unterkunft/Verpfl. 315.00 €
SORAT Insel-Hotel Regensburg
Müllerstr 7
93059 Regensburg

Künstliche Intelligenz im Betrieb - Neue Herausforderungen für die Mitbestimmung

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-140-2026-2te 139f3afc34584a4da4665511fbfb1959 seminar_376 010-140-2026/2TE 010-140-2026/2TE 990.00.P7p8NtBxJUM0YDNCat9A3mu5DOg

Kurs für 990.00 € buchen