Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-138-2026-3te
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwischen Kooperation und Konfrontation

Termin: 25.11.2026 - 27.11.2026
Die Rolle der betrieblichen Interessenvertretung in Theorie und Praxis

Seminar-Nr: 010-138-2026/3TE

Die Rolle der betrieblichen Interessenvertretung in Theorie und Praxis Die wesentliche Aufgabe von Betriebsrat, Personalrat und Mitarbeitervertretung besteht darin,...

Die wesentliche Aufgabe von Betriebsrat, Personalrat und Mitarbeitervertretung besteht darin, die Interessen der Beschäftigten im Betrieb bzw. in der Dienststelle gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten. Ihre entsprechenden Rechte und Pflichten sind in den Mitbestimmungsgesetzen sowie in weiteren arbeitsrechtlichen Normen umfassend geregelt. Aber was folgt daraus für die konkrete betriebliche Praxis? Wie lässt sich diese Aufgabe angesichts der kleinen und großen Herausforderungen des Alltags ausgestalten - gegenüber dem Arbeitgeber, aber auch gegenüber der Belegschaft?
Voraussetzung für eine erfolgreiche Interessenvertretung ist, über die Kenntnis der einschlägigen Gesetze hinaus, vor allem ein klares Verständnis der eigenen Rolle. In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam ein solches Rollenverständnis als Voraussetzung einer planvollen und zielführenden Strategieentwicklung im Gremium.

· Die gesetzlichen Aufgaben der betrieblichen Interessenvertretungen im Überblick
· Warum gibt es überhaupt eine verfasste Interessenvertretung? Ein kurzer Blick in die Geschichte
· Zwischen Macht und Ohnmacht: Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmung
· Das Verhältnis zur Belegschaft
· Das Verhältnis zum Arbeitgeber
· Grundlagen der Kommunikationstheorie
· Die erfolgreiche Bewältigung von Konfliktsituationen

Datum:
Vom 25.11.2026 10:00
Bis zum 27.11.2026 16:00
Ort Götzfried Kultur & SPA Hotel
Wutzlhofen 1
93057 Regensburg
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Mitarbeitervertretungen
Referent Ludwig Hahn, Dr. Manuel Rühle
Bezeichnung Berater für soziale Kompetenz, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Pädagogischer Leiter, DGB Bildungswerk Bayern
Teilnahmegebühr 925.00 €
Götzfried Kultur & SPA Hotel
Wutzlhofen 1
93057 Regensburg

Zwischen Kooperation und Konfrontation

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-138-2026-3te f9a814ea23d641a691526365f4b22a22 seminar_376 010-138-2026/3TE 010-138-2026/3TE 925.00.uPsuyNIgjg5D2UOx_TAJDaakWko

Kurs für 925.00 € buchen