Tue Gutes und rede darüber!
Seminar-Nr: 010-131-2026/2TE
Öffentlichkeitsarbeit der betrieblichen Interessenvertretung mit Pep und Verstand In einer Welt, in der die Kommunikation eine Schlüsselrolle spielt, ist es von...
In einer Welt, in der die Kommunikation eine Schlüsselrolle spielt, ist es von entscheidender Bedeutung, als betriebliche Interessenvertretung eine klare und effektive Stimme zu haben. Nur so gelingt es, die Beschäftigten zu erreichen und in den Prozess der Interessenvertretung aktiv einzubeziehen.
In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam mit einem Expert:innenteam Grundlagen und Feinheiten der innerbetrieblichen Kommunikation. Die Teilnehmenden erhalten ausreichend Gelegenheit, sich mit Beschäftigten aus anderen Bereichen auszutauschen, Ihre Fragen zu stellen und Ihre Fertigkeiten zu erproben.
· Bedeutung einer starken Präsenz und Kommunikation für eine erfolgreiche Interessenvertretung
· Was kann ich, was muss ich, was darf ich - und was nicht? Rechtliche Rahmenbedingungen für erfolgreiche innerbetriebliche Kommunikation
· Alte und neue Möglichkeiten: Strategien zur effektiven Nutzung von Medien, sozialen Plattformen und anderen Kommunikationskanälen
· Botschaften klar und zielgerichtet vermitteln -Verständnis und die Unterstützung der Belegschaft gewinnen und erhalten
Datum: |
Vom
11.11.2026
09:00
Bis zum
12.11.2026
16:00
|
Ort | Hotel Held Irl 11 93055 Regensburg |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Katrin Augsten |
Bezeichnung | Fachanwältin für Arbeitsrecht & Mediatorin |
Teilnahmegebühr | 675.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 304.00 € |
Irl 11
93055 Regensburg