Betriebsvereinbarungen und Dienstvereinbarungen und deren rechtliche Wirkung
Seminar-Nr: 010-125-2026/TSE
online Die Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung ist das rechtliche Mittel, um die betrieblichen Arbeitsbedingungen verbindlich zu regeln, egal ob es sich um Überstunden,...
Die Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung ist das rechtliche Mittel, um die betrieblichen Arbeitsbedingungen verbindlich zu regeln, egal ob es sich um Überstunden, Urlaubsgrundsätze oder Arbeitskleidung handelt. Entscheidend ist dabei die Frage, an welchen Punkten Arbeitgeber und betriebliche Interessenvertretung Gestaltungsspielraum besitzen und wie weit dieser jeweils reicht.
Das Seminar gibt eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen, die inhaltlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten und die Schritte zum erfolgreichen Abschluss von Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen.
Die Inhalte:
- die gesetzlichen Grundlagen nach dem BetrVG
- formale und inhaltliche Anforderungen
- die Betriebsvereinbarung als der Spruch der Einigungsstelle
- Umsetzung und Anwendung von Betriebsvereinbarungen in der Praxis
Datum: Uhrzeit: |
22.10.2026
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Ort | Online-Veranstaltung Online 0000 Online |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen |
Referent | Christian Rösch |
Bezeichnung | Fachanwalt für Arbeitsrecht |
Teilnahmegebühr | 295.00 € |
Online
0000 Online