Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl - Normales Wahlverfahren
Seminar-Nr: 010-093-2026/TSE
Im Frühjahr 2026 sind viele Betriebsratsgremien neu zu wählen. Dieses Seminar vermittelt Betriebsrät:innenen und Mitgliedern in Wahlvorständen das nötige Wissen für...
Im Frühjahr 2026 sind viele Betriebsratsgremien neu zu wählen. Dieses Seminar vermittelt Betriebsrät:innenen und Mitgliedern in Wahlvorständen das nötige Wissen für die rechtssichere Durchführung der Wahlen im normalen Wahlverfahren.
In Betrieben ab 201 Beschäftigten gilt das normale Wahlverfahren. Das vereinfachte Wahlverfahren ist für Betriebe bis 100 Beschäftigte anzuwenden, für Betriebe mit 101 und bis 200 Beschäftigten besteht die Möglichkeit, zwischen normalem und vereinfachtem Verfahren zu wählen.
- Rechtsgrundlagen für die BR-Wahl
- Bestellung des Wahlvorstandes
- Formulare und Schriftverkehr des Wahlausschusses
- Erarbeiten eines individuellen Wahlkalenders: Zeitlicher Rahmen der BR-Wahl (Fristen).
- Kontrolle des Wahlkalenders und Sammlung der sich ergebenden Probleme
- Aufgaben des Wahlvorstands
- Aufgaben des Arbeitgebers
- Rechtsstellung des Wahlvorstands
- Kosten der Betriebsratswahl
- Durchführung der Wahl/Briefwahl
- Wahlanfechtung
- Auszählung und Konstitution des neuen Betriebsrates
Datum: Uhrzeit: |
19.01.2026
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Ort | Novotel München City Arnulfpark Arnulfstr. 57 80636 München |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Mitglieder des Wahlvorstands |
Referent | Anna Bauer |
Bezeichnung | Fachanwältin für Arbeitsrecht |
Teilnahmegebühr | 295.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 129.00 € |
Arnulfstr. 57
80636 München