Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-078-2026-2te
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

"Union Busting" - Behinderung der Arbeit der betrieblichen Interessenvertretung

Termin: 26.01.2026 - 27.01.2026

Seminar-Nr: 010-078-2026/2TE

Dass Arbeitgeber versuchen, Interessenvertreter:innen in ihrem Handeln einzuschränken oder gar los zu werden, ist kein neues Phänomen. Das Spektrum der eingesetzten...

Dass Arbeitgeber versuchen, Interessenvertreter:innen in ihrem Handeln einzuschränken oder gar los zu werden, ist kein neues Phänomen. Das Spektrum der eingesetzten Methoden ist breit: Es reicht von der Verweigerung notwendiger Arbeitsmittel, der Verheimlichung von Informationen oder der Einschränkung des Zugangs zu Teilen des Betriebs über Stimmungsmache und Agitation gegen den Betriebs- oder Personalrat bis hin zu juristischen und psychologischen Angriffen auf einzelne Gremiumsmitglieder. Immer öfter greifen Arbeitgeber dabei auf eine professionell agierende Union-Busting-Industrie zurück: Agenturen und Anwaltskanzleien, die sich darauf spezialisiert habe, Interessenvertreter:innen das Leben zur Hölle zu machen.

· Begriffliche Klärungen: Behinderung der BR-/PR-Arbeit, „Union Busting"
· Gängige Methoden und Beispiele
· Allgemeine und juristische Möglichkeiten der Gegenwehr
· Rechtsstellung der Betriebs- oder Personalratsmitglieder (Unentgeltliches Ehrenamt, Freistellungsanspruch, Schutz gegen wirtschaftliche und berufliche Nachteile, besonderer Kündigungsschutz für die Mitglieder des Gremiums, Geheimhaltungspflichten)
· Verhältnis zwischen Betriebs-/Personalrat und Arbeitgeber (Grundsatz der konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit, Friedenspflicht, Pflichtenverteilung)
· Haftungsgrundsätze des Betriebs-/Personalrates und des Arbeitgebers
· Unterlassungsansprüche des Betriebs-/Personalrates gegen den Arbeitgeber (rechtliche Grundlagen, Durchsetzung im Beschlussverfahren)
Ordnungswidrigkeiten und Straftaten

Datum:
Vom 26.01.2026 10:00
Bis zum 27.01.2026 16:00
Ort Hotel Amalia - Boutique-Hotel
Postplatz 395 - 397
84028 Landshut
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Mitarbeitervertretungen
Referent Thomas Rathgeb, Stefan Dietl
Bezeichnung Rechtsanwalt, Journalist, Vorsitzender ver.di Bezirk Oberpfalz
Teilnahmegebühr 675.00 €
Unterkunft/Verpfl. 347.00 €
Hotel Amalia - Boutique-Hotel
Postplatz 395 - 397
84028 Landshut

"Union Busting" - Behinderung der Arbeit der betrieblichen Interessenvertretung

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-078-2026-2te cc0ac75ecf634d6db6cbf5b72a8c5b05 seminar_376 010-078-2026/2TE 010-078-2026/2TE 1022.00.jlgwPf-Z7rwwvT6kzvsuwbZIN8Q

Kurs für 1022.00 € buchen