Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
Seminar-Nr: 010-069-2026/TSE
online Drei Stunden kompakt: Der aktuelle Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Erfassung der Arbeitszeit und den dazu gehörigen Rechten der betrieblichen...
Drei Stunden kompakt: Der aktuelle Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Erfassung der Arbeitszeit und den dazu gehörigen Rechten der betrieblichen Interessenvertretungen. Erläutert werden zudem die Folgen richtig oder nicht erfasster Arbeitszeit für die betroffenen Beschäftigten, für Verantwortliche und für die betriebliche Interessenvertretung.
· Update: arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen zur Arbeitszeit
· Von Luxemburg bis München: relevante Entscheidungen der Gerichte zur Arbeitszeiterfassung und die Auswirkungen im Betrieb
· Denkt er noch oder schläft er schon? aktuelle Informationen zum Stand der Gesetzgebung - insb. Gesetzentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes
· Nicht ohne meinen Betriebsrat: Arbeitszeiterfassung sinnvoll gestalten
· Umfang der Mitbestimmungsrechte und ihre Anwendung
· Verschiedene Formen der Arbeitszeiterfassung - praktische und mitbestimmungsrechtliche Unterschiede
· Überwachen und mitgestalten: datenschutzrechtliche Vorgaben zur Arbeitszeiterfassung
Datum: Uhrzeit: |
02.02.2026
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Ort | Online-Veranstaltung Online 0000 Online |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Katrin Augsten |
Bezeichnung | Fachanwältin für Arbeitsrecht & Mediatorin |
Teilnahmegebühr | 125.00 € |
Online
0000 Online