Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-068-2026-tse
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kinderbetreuung und Berufstätigkeit

Termin: 17.11.2026
online

Seminar-Nr: 010-068-2026/TSE

online Können Beruf und Familie erfolgreich vereinbart werden? In kompakten drei Stunden erfahren betriebliche Interessenvertretungen alles über die wichtigsten...

Können Beruf und Familie erfolgreich vereinbart werden? In kompakten drei Stunden erfahren betriebliche Interessenvertretungen alles über die wichtigsten Regelungen für Beschäftigte mit Kindern. Es zeigt praxisnahe Lösungen auf, um die Beschäftigten optimal zu den Themen Teilzeitregelungen, Elterngeldansprüche und Kinderkrankengeld zu unterstützen. Die Teilnehmenden erhalten das nötige Wissen, um kompetente Ansprechpartner für ihre Kolleg:innen zu sein und echte Hilfe im Arbeitsalltag zu leisten.

· BEEG (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz)
· Teilzeit nach TzBfG befristete und unbefristete Teilzeit)
· § 45 SGB V (Kinderkrankengeld)
weitere gesetzliche Regelungen (§ 275 Abs. 3 BGB , § 315 BGB , § 616 BGB)

Datum:
Uhrzeit:
17.11.2026
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort Online-Veranstaltung
Online
0000 Online
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter /-innen, Mitarbeitervertretungen
Referent Katrin Augsten
Bezeichnung Fachanwältin für Arbeitsrecht & Mediatorin
Teilnahmegebühr 295.00 €
Online-Veranstaltung
Online
0000 Online

Kinderbetreuung und Berufstätigkeit

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-068-2026-tse 948e7f3826b84ddc9a139107ee2bfb45 seminar_376 010-068-2026/TSE 010-068-2026/TSE 295.00.9erQ6syobsthv6UuWIjL_QP9yKU

Kurs für 295.00 € buchen