Betriebsrat I - Einführung in Betriebsverfassungsgesetz und Betriebsratsarbeit
Seminar-Nr: 010-038-2026/WSE
Grundlagenseminar Das Betriebsverfassungsgesetz ist das zentrale Werkzeug für die Betriebsratsarbeit. Seine umfassende Kenntnis ist die Voraussetzung für eine...
Das Betriebsverfassungsgesetz ist das zentrale Werkzeug für die Betriebsratsarbeit. Seine umfassende Kenntnis ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche betriebliche Interessenvertretung. In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen und ihre Anwendungsmöglichkeiten praxisnah behandelt. Im Mittelpunkt stehen die Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder im betrieblichen Alltag. Erörtert werden darüber hinaus auch die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Stellen, Ämtern und Organisationen (z.B. Gewerkschaften, Gewerbeaufsicht oder Arbeitsamt).
· Geschichtlicher Hintergrund der betrieblichen Interessenvertretung
· Stellung und Aufgaben des Betriebsrats
· Übersicht über die wichtigsten Beteiligungsrechte des Betriebsrats nach dem BetrVG: Information, Mitwirkung und Mitbestimmung
· Umgang mit Gesetzen und Tarifverträgen
· Die Arbeit des Betriebsrats (Betriebsratssitzung, Beschlussfassung; Freistellungsanspruch für Betriebsratsarbeit und Schulung; Kostentragung)
· Betriebsrat und Belegschaft; Betriebsversammlung
· Arbeitnehmerrechte als Ergänzung der Rechte des Betriebsrats
Datum: |
Vom
18.05.2026
10:30
Bis zum
22.05.2026
14:00
|
Ort | Post Berching Johannisbrücke 5 92334 Berching |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen |
Referent | Thomas Rathgeb, Benjamin Koßin |
Bezeichnung | Rechtsanwalt, Rechtsanwalt |
Teilnahmegebühr | 1345.00 € |
Johannisbrücke 5
92334 Berching