Sie sind hier: Startseite // Politische Bildung // Archiv // Die ökologische Frage bei Marx und im Marxismus

Theorie für eine verändernde Praxis

Das gewerkschaftspolitische Bildungsprogramm 2026

In Zeiten rasanter und tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche ist theoretische Orientierung nötiger denn je. Mit unserem Bildungsangebot möchten wir Räume zur Verfügung stellen, in denen Orientierungsprozesse in solidarischer Zu­sammenarbeit stattfinden können. Hier der Überblicksflyer mit unseren Tagesseminaren in München und Nürnberg.

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die ökologische Frage bei Marx und im Marxismus

Tagesseminar am Samstag, 06.12.2025 in München

Entgegen verbreiteten Annahmen gibt es im Marxismus eine lange Tradition der Beschäftigung mit der ökologischen Frage. Mittlerweile betonen zahlreiche Interpret:innen, dass sich bereits Marx und Engels selbst (und deren Zeitgenossen) mit dem Problem der gesellschaftlichen Naturzerstörung befasst haben. Vom Zeitalter des klassischen Marxismus der Arbeiterbewegung (Morris, Pannekoek) über die marxistische Heterodoxie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Wolfgang Harich) bis hin zu den „tausend Marxismen“ (Bensaid) der Gegenwart reicht der historische Entwicklungsstrang des marxistischen Ökosozialismus.

Das Seminar gibt einen geschichtlich-theoretischen Überblick über diese Entwicklung. Ein thematischer Schwerpunkt liegt dabei auf der sachlichen Kritik an ausgewählten Texten und Argumenten.#

Referent: Dr. habil. Jan Hoff, Historiker und Politikwissenschaftler

Termin: Samstag, 06.12.2025, 10:30 – 17:00 Uhr
Ort: Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstr. 71 (Rückgebäude), Studio
Teilnahmebeitrag: 10 Euro (inkl. Getränke und Mittagsimbiss)
Anmeldung per Mail.