Auch im größten Dorf der Welt

gibt es Überraschendes zu entdecken.

Und im Programm der Münchner Gewerkschaften erfahren Sie, wo die verborgenen und gar nicht so verborgenen Stätten liegen. Vorträge, Stadtteilrundgänge, Betriebsbesichtigungen, Exkursionen und viele weitere Abenteuer finden Sie hier in unserem Programm.

Aktuelle Seminare

Lehel: Vom Wasserviertel zur bürgerlichen Wohnadresse

Das Lehel gehörte seit dem Mittelalter politisch und wirtschaftlich zu München, lag aber bis Anfang des 19. Jahrhunderts vor den Stadtmauern, eine Vor-Stadt also. Das...

am 05.09.2025

Die Alte Münze und das Graggenauer Viertel

Im ehemals fürstlichen Marstall aus dem 16. Jahrhundert, dem ersten großen Münchner Renaissancebau ist seit Jahren das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege...

am 07.09.2025

Stelen - Tafeln - Steine ...

Orte der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus In der NS-Zeit wurden unzählige Menschen verfolgt und ermordet - viele aus politischen, "rassischen" oder...

am 08.09.2025

Glockenbach- und Gärtnerplatzviertel

Die Hans-Sachs-Straße gehört zu den besterhaltendsten Straßenzügen der Gründerzeit. Sie vermittelt mit ihren prachtvollen Häusern heute noch einen Eindruck davon, wie...

am 13.09.2025

Liebe in Zeiten des Kriegs

Zenzl und Erich Mühsam 1908 ließ sich der Dichter und Anarchist Erich Mühsam in München nieder und knüpfte in den Kaffeehäusern und Kneipen der Bohème zahlreiche...

am 14.09.2025

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Meldungen aus München

Neues Münchenprogramm: Das zweite Halbjahr kann kommen!

Egal, ob Münchner „Urgestein“ oder Neubürger/in: Begleiten Sie das DGB Bildungswerk München zu bekannten und weniger bekannten Münchner Sehenswürdigkeiten, nehmen Sie Einblicke in unterschiedlichste Arbeits- und Lebenszusammenhänge, diskutieren Sie über gesellschaftliche Entwicklungen und probieren Sie ihre kreativen Seiten aus. Bildungserfahrungen erweitern nicht nur die Wahrnehmung, Denken und Handeln, sondern sie können auch viel Freude machen!

Im aktuellen Programm erwarten Sie Betriebsbesichtigungen, Vorträge, Seminare und Workshops. Von „Sehenswerte Bahnhöfe im Münchner Untergrund“ über „Industrie 4.0: Zum Stand der gewerkschaftlichen Diskussion“ bis „Wenn das Denken kopfsteht - Was ist Ideologie?“ hat das DGB Bildungswerk München ein breites Themenfeld zusammengestellt.

Das Programm können Sie hier im PDF-Format herunterladen. Über unsere Kurssuche können Sie sich bequem online anmelden.

Das Programmheft können Sie Foyer des DGB-Gewerkschaftshauses München,in der Stadtinformation im Rathaus sowie in ausgewählten Stadtteilbibliotheken beziehen oder unverbindlich unter anmeldung@bildungswerk-bayern.de bestellen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Das Münchenprogramm 2018: Es kann gebucht werden

Das neue Münchnprogramm des DGB Bildungswerks München ist fertig!

Interessierte können das Programm hier im PDF-Format herunterladen. Alle neuen Kurse erscheinen auch in unserer Kurssuche und können darüber bequem online gebucht werden. Das druckfrische Münchenprogramm ist im Foyer des DGB-Gewerkschaftshauses München und in ausgewählten Bibliotheken vorzufinden oder kann unverbindlich unter anmeldung@bildungswerk-bayern.de geordert werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen Ihnen spannende Führungen und anregende Kurse im Rahmen unseres Programms.

Am Start: Münchenprogramm für zweite Jahreshälfte 2017

Das Programmheft des DGB Bildungswerks für München und Umgebung ist da. Es umfasst den Zeitraum von Juli bis Dezember 2017. Darin erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Stadtteilrundgängen, Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, Seminaren und Workshops. Vom „Literarischen München zur Zeit Thomas Manns“ über die „Bayerische Akademie der Wissenschaften“ bis zur „Architektur der Macht in München“ haben wir erneut ein breites Themenspektrum für Sie zusammengestellt.

Interessierte können das Programm hier im PDF-Format herunterladen. Alle neuen Kurse erscheinen auch in unserer Kurssuche und können darüber bequem online gebucht werden. Das druckfrische Münchenprogramm ist im Foyer des DGB-Gewerkschaftshauses München und in ausgewählten Bibliotheken vorzufinden oder kann unverbindlich unter anmeldung@bildungswerk-bayern.de geordert werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen Ihnen spannende Führungen und anregende Kurse im Rahmen unseres Programms.

Neues Filmprojekt: Der marktgerechte Mensch

Das DGB Bildungswerk München unterstützt das Filmprojekt "Der marktgerechte Mensch". Der Film stellt sich gegen eine Umverteilung, die Vermögende immer vermögender werden lässt.

Im Rahmen von "Film von unten" ist der noch zu produzierende Film "Der marktgerechte Mensch" auf Förderbeiträge angewiesen. Derzeit ist knapp die Hälfte bereits in der Kasse. Die Produzierenden, Leslie Franke und Herdolor Lorenz, haben auf diese Weise schon eine Reihe Filme finanziert, wie "Wer rettet wen? Die Krise als Geschäftsmodell" (2015), "Water makes Money" (2011) oder "Bahn unterm Hammer" (2005).

Mehr über den neuen Film erfahren sie hier:

Der marktgerechte Mensch

Artikelaktionen

Kontakt

DGB Bildungswerk München
Neumarkter Str. 22
81673 München

Tel. 089 / 55 93 36 40
Fax 089 / 55 93 36 60

 

 Integriert in: