Auch im größten Dorf der Welt

gibt es Überraschendes zu entdecken.

Und im Programm der Münchner Gewerkschaften erfahren Sie, wo die verborgenen und gar nicht so verborgenen Stätten liegen. Vorträge, Stadtteilrundgänge, Betriebsbesichtigungen, Exkursionen und viele weitere Abenteuer finden Sie hier in unserem Programm.

Aktuelle Seminare

Italienisches München

In München ist immer wieder zu hören, es handele sich bei der Isarmetropole um "die nördlichste Stadt Italiens". Man fühlt sich dem Süden verwandter als dem Norden,...

am 05.05.2025

Migration - Abschottung oder Freizügigkeit?

NEU nur online angezeigt Dublin funktioniert nicht. Die auf europäischer Ebene vereinbarten Asylregeln führen regelmäßig zu Zwist zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Mit...

am 07.05.2025

Mythen der Deutschen

NEU nur online angezeigt Mythen sind mehr als naive Weltanschauungen aus einer unterentwickelten Epoche der Geschichte. Sie erklären den Menschen die Welt und ihre...

am 07.05.2025

Verbotene Schriftsteller

Die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 "Es ist ein merkwürdiges Gefühl, ein verbotener Schriftsteller zu sein und seine Bücher nie mehr in den Regalen der Buchläden zu...

am 08.05.2025

Architektur der Macht in München: der Königsplatz

Die Bauten des NSDAP-Parteizentrums am Königsplatz verkörpern noch heute die in Stein gehauene Ideologie der Nationalsozialisten. Mit der Errichtung des Führerbaus...

am 08.05.2025

Programmheft

Das Programm des DGB Bildungswerks München können Sie:

In der Kurssuche finden
Als PDF herunterladen

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Meldungen aus München

Das Münchenprogramm 2018: Es kann gebucht werden

Das neue Münchnprogramm des DGB Bildungswerks München ist fertig!

Interessierte können das Programm hier im PDF-Format herunterladen. Alle neuen Kurse erscheinen auch in unserer Kurssuche und können darüber bequem online gebucht werden. Das druckfrische Münchenprogramm ist im Foyer des DGB-Gewerkschaftshauses München und in ausgewählten Bibliotheken vorzufinden oder kann unverbindlich unter anmeldung@bildungswerk-bayern.de geordert werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen Ihnen spannende Führungen und anregende Kurse im Rahmen unseres Programms.

Am Start: Münchenprogramm für zweite Jahreshälfte 2017

Das Programmheft des DGB Bildungswerks für München und Umgebung ist da. Es umfasst den Zeitraum von Juli bis Dezember 2017. Darin erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Stadtteilrundgängen, Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, Seminaren und Workshops. Vom „Literarischen München zur Zeit Thomas Manns“ über die „Bayerische Akademie der Wissenschaften“ bis zur „Architektur der Macht in München“ haben wir erneut ein breites Themenspektrum für Sie zusammengestellt.

Interessierte können das Programm hier im PDF-Format herunterladen. Alle neuen Kurse erscheinen auch in unserer Kurssuche und können darüber bequem online gebucht werden. Das druckfrische Münchenprogramm ist im Foyer des DGB-Gewerkschaftshauses München und in ausgewählten Bibliotheken vorzufinden oder kann unverbindlich unter anmeldung@bildungswerk-bayern.de geordert werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen Ihnen spannende Führungen und anregende Kurse im Rahmen unseres Programms.

Neues Filmprojekt: Der marktgerechte Mensch

Das DGB Bildungswerk München unterstützt das Filmprojekt "Der marktgerechte Mensch". Der Film stellt sich gegen eine Umverteilung, die Vermögende immer vermögender werden lässt.

Im Rahmen von "Film von unten" ist der noch zu produzierende Film "Der marktgerechte Mensch" auf Förderbeiträge angewiesen. Derzeit ist knapp die Hälfte bereits in der Kasse. Die Produzierenden, Leslie Franke und Herdolor Lorenz, haben auf diese Weise schon eine Reihe Filme finanziert, wie "Wer rettet wen? Die Krise als Geschäftsmodell" (2015), "Water makes Money" (2011) oder "Bahn unterm Hammer" (2005).

Mehr über den neuen Film erfahren sie hier:

Der marktgerechte Mensch

Festhalten! Es wird philosophisch!

Die philosophische Vortragsreihe des DGB Bildungswerks München bietet insbesondere Einsteigerinnen und Einsteigern einen umfassenden Überblick zu philosophischen Themen.

Wer versucht, die heutige Welt und sich selbst darin besser zu verstehen, ist oft überrascht, wieviel man von den vermeintlich „alten“ Denkerinnen und Denkern der Philosophiegeschichte lernen kann. Oft hat man den Eindruck, dass sie bereits vor langer Zeit Probleme erkannt und diskutiert haben, die erst heute so richtig aktuell werden. Im Rahmen des Münchenprogramms haben Einsteigerinnen und Einsteiger Gelegenheit, einen kompakten Einblick in die zentralen Gedanken berühmter Philosophen zu bekommen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der politische Philosoph Fabian Schmidt stellt sie in Einzelvorträgen vor:

01.12.2016: Der Herrschaftsanspruch der Vernunft: Platon
08.12.2016: Selbstbeherrschung und Befreiung durch die Vernunft: Immanuel Kant
15.12.2016: Die Sonnenfinsternis der Vernunft: Max Horkheimer
04.05.2017: Philosophie und Engagement: Jean-Paul Sartre
30.05.2017: Träum‘ weiter, Marx? Grundzüge der Marx’schen Theorie


Artikelaktionen

Kontakt

DGB Bildungswerk München
Neumarkter Str. 22
81673 München

Tel. 089 / 55 93 36 40
Fax 089 / 55 93 36 60

 

 Integriert in: