Auch im größten Dorf der Welt

gibt es Überraschendes zu entdecken.

Und im Programm der Münchner Gewerkschaften erfahren Sie, wo die verborgenen und gar nicht so verborgenen Stätten liegen. Vorträge, Stadtteilrundgänge, Betriebsbesichtigungen, Exkursionen und viele weitere Abenteuer finden Sie hier in unserem Programm.

Aktuelle Seminare

Rund um die Krankenversicherung

Online-Vortrag Wird eine Familie gegründet rückt auch das Thema Kranken­versicherung in den Blick. Wir informieren über: -Das Krankenversicherungssystem, Kassenwahl...

am 18.11.2025

Internationale Cybersicherheit und Cyberkonflikte: Zukünftige Bedrohungsvektoren für Europa

NEU nur online angezeigt Digitale und hybride Angriffe auf Regierungen, Behörden und kritische Infrastruktur sind längst Alltag - auch in Deutschland. Ransomware,...

am 18.11.2025

Marx global, Teil II: Subsahara-Afrika

Die 1970er Jahre und heute Die kritische Gesellschaftstheorie von Marx wurde und wird auch von Intellektuellen aus Subsahara-Afrika mit großem Interesse diskutiert. Im...

am 19.11.2025

Science Fiction und Labour Fiction

Zukunftsvorstellungen von Arbeit und Arbeitskämpfen - Online-Vortrag Science Fiction erfindet faszinierende Zukünfte - sie prägt aber auch die Gegenwart, nicht zuletzt...

am 26.11.2025

Gut informiert ins Krankenhaus

Wir informieren unter anderem über: -Das Patientenrechtegesetz -Die wesentlichen Patientenrechte - Ärztepflichten mit Schwerpunkt Krankenhaus -Was ist eine...

am 27.11.2025

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Meldungen aus München

Startklar: Das Münchenprogramm von Juli bis Dezember 2025

Mit Vergnügen präsentieren wir Ihnen unser neues Programmheft gedruckt und online!

Ein abwechslungsreiches Angebot an Stadtteilrundgängen, Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, Kursreihen und Workshops erwartet Sie: Von „Einblicke in die Welt der Eisenbahn - entlang Münchens Hauptschlagader“ über "Die Wettermacher" - Ein Besuch beim Deutschen Wetterdienst in München bis zu „Solidarität - Geschichte und Gegenwart eines politischen Begriffs“ und „Eine Wanderung durch das Schicksal unserer Moore - Haspelmoor, Rotes Moos und Biermösl“.
Seien Sie gespannt auf vielfältige Eindrücke aus Geschichte, Gesellschaft und Kultur in München und darüber hinaus!

Über unsere Homepage können Sie sich einfach und schnell per Kurssuche-Funktion anmelden. Anmeldungen sind für unsere und Ihre Planungssicherheit erforderlich. Das Programmheft im PDF-Format finden Sie hier. Das gedruckte Heft können Sie per bestellen, oder Sie holen es sich in der Stadtinformation im Rathaus oder in einer Stadtteilbibliothek ab.

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen nicht alle Veranstaltungen in Kooperation mit der MVHS im Programmheft abgedruckt werden konnten. Den jeweils aktuellen Stand unseres Angebots finden Sie auf unserer Homepage.

Am Start: Das Münchenprogramm von Januar bis Juni 2025

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Programmheft gedruckt und online präsentieren zu können.

Ein abwechslungsreiches Angebot an Stadtteilrundgängen, Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, Seminaren und Workshops erwartet Sie: Von „Neue Pläne für alte Stationen - innovative Gestaltungskonzepte für traditionelle Münchner U-Bahnhöfe“ über "Alles hat seine Zeit" - Führung durch ein Bestattungsunternehmen bis zu „Schöne neue Arbeitswelt? - Zur politischen Ökonomie der Künstlichen Intelligenz“ und „Schreiben über die ökologische Krise: Der politische Autor Carl Amery“.
Seien Sie gespannt auf vielfältige Eindrücke aus Geschichte, Gesellschaft und Kultur in München und darüber hinaus!

Über unsere Homepage können Sie sich einfach und schnell per Kurssuche-Funktion anmelden. Anmeldungen sind für unsere und Ihre Planungssicherheit erforderlich. Das Programmheft im PDF-Format finden Sie hier. Das gedruckte Heft können Sie per bestellen, oder Sie holen es sich in der Stadtinformation im Rathaus oder in einer Stadtteilbibliothek ab.

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen nicht alle Veranstaltungen in Kooperation mit der MVHS im Programmheft abgedruckt werden konnten. Den jeweils aktuellen Stand unseres Angebots finden Sie auf unserer Homepage.

Nigelnagelneu: Das Münchenprogramm von Juli bis Dezember 2024

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Programmheft gedruckt und online präsentieren zu können.

Ein abwechslungsreiches Angebot an Stadtteilrundgängen, Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, Seminaren und Workshops erwartet Sie: Von „Female Empowerment“ über „Liebe in Zeiten des Kriegs: Zenzl und Erich Mühsam“ bis zu „Rechtsextremismus in der Arbeitswelt“ und „Wie gehe ich mit Stresssituationen um und wie schütze ich mich".

Seien Sie gespannt auf vielfältige Eindrücke aus Geschichte, Gesellschaft und Kultur in München und darüber hinaus!

Über unsere Homepage können Sie sich einfach und schnell per Kurssuche-Funktion anmelden. Anmeldungen sind für unsere und Ihre Planungssicherheit erforderlich. Das Programmheft im PDF-Format finden Sie hier. Das gedruckte Heft können Sie per bestellen, oder Sie holen es sich in der Stadtinformation im Rathaus oder in einer Stadtteilbibliothek ab.

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen nicht alle Veranstaltungen in Kooperation mit der MVHS im Programmheft abgedruckt werden konnten. Den jeweils aktuellen Stand unseres Angebots finden Sie auf unserer Homepage.

Frisch aus dem Druck: Das Münchenprogramm von Januar bis Juni 2024

Es ist wieder soweit: Wir freuen uns, Ihnen unser neues Programmheft gedruckt und online präsentieren zu können!

Ein abwechslungsreiches Angebot an Stadtteilrundgängen, Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, Seminaren und Workshops erwartet Sie: Von „Wie der Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand gelingt“ über „Martin Dülfer und die Münchner Jugendstilarchitektur“ bis zu „Die Krankenhausreform - Revolution oder Etikettenschwindel?“ und „Mit Arbeitszeitverkürzung zu einem neuen Gesellschaftsmodell“.

Seien Sie gespannt auf vielfältige Eindrücke aus Geschichte, Gesellschaft und Kultur in München und darüber hinaus!

Über unsere Homepage können Sie sich einfach und schnell per Kurssuche-Funktion anmelden. Das Programmheft im PDF-Format finden Sie hier. Das gedruckte Heft können Sie bestellen, oder Sie holen es sich einfach in der Stadtinformation im Rathaus oder in einer Stadtteilbibliothek.

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen nicht alle Veranstaltungen in Kooperation mit der MVHS im Rahmen von Arbeit und Leben München abgedruckt werden konnten. Den jeweils aktuellen Stand unseres Angebots finden Sie auf unserer Homepage.

Artikelaktionen

Kontakt

DGB Bildungswerk München
Neumarkter Str. 22
81673 München

Tel. 089 / 55 93 36 40
Fax 089 / 55 93 36 60

 

 Integriert in: