Der Weg zum Krieg: Innere Konsolidierung des NS-Regimes und Außenpolitik (1936-1939)
Seminar-Nr: C250b*-25/2
Der Ausbau des NS-Macht- und Propagandaapparats, der sich unter anderem in der Verfolgung politischer Gegner*innen und der Ausgrenzung der Jüdinnen und Juden aus allen...
Der Ausbau des NS-Macht- und Propagandaapparats, der sich unter anderem in der Verfolgung politischer Gegner*innen und der Ausgrenzung der Jüdinnen und Juden aus allen Lebensbereichen niederschlug, steht im Fokus dieses Vortrags. Daneben werden die Außenpolitik, die militärische Aufrüstung und das Streben nach wirtschaftlicher Autarkie erörtert. Während das "Dritte Reich"öffentlich seinen Friedenswillen propagierte, wollte Hitler nicht nur eine Revision des Versailler Vertrages erreichen, er wollte Deutschland als Weltmacht etablieren.
Vortragsreihe C250a*/b*/c*/d*-25/2:
Die Geschichte des Nationalsozialismus
Die Vortragsreihe widmet sich der Geschichte des "Dritten Reichs" von den Anfängen der Nationalsozialistischen Partei über die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler bis hin zum Kollaps des NS-Regimes. Sie bietet einen Überblick über die politische Ereignisgeschichte, untersucht die NS-Innen- und Außenpolitik und gibt Einblick in ausgewählte Aspekte der nationalsozialistischen Herrschaft, einschließlich der Verfolgung und Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden, dem deutschen Alltagsleben und der Bedeutung von Kunst und Kultur für die Stabilisierung des Regimes.
Datum: Uhrzeit: |
09.07.2025
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | MVHS-Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 |
Referent | Dr. Tobias Hof |
Bitte beachten | Im Rahmen von Arbeit und Leben München |
Teilnahmegebühr | 6.00 € |