Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // c248-25-2
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wolfgang Benz: Exil: Geschichte einer Vertreibung 1933-1945 - Buchvorstellung

Termin: 09.10.2025
NEU nur online angezeigt

Seminar-Nr: C248*-25/2

NEU nur online angezeigt Wolfgang Benz, einer der renommiertesten Zeithistoriker, stellt sein 2025 erschienenes Buch über die Geschichte des Exils vor. Hundertausende...

Wolfgang Benz, einer der renommiertesten Zeithistoriker, stellt sein 2025 erschienenes Buch über die Geschichte des Exils vor. Hundertausende Menschen wurden in den Jahren der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft aus Deutschland und - seit 1938 - auch aus Österreich vertrieben. Und immer und für jede*n war das Exil ein existenzieller Ausnahmezustand. Diese umfassende Gesamtdarstellung nimmt viele Perspektiven in den Blick, Beweggründe, Zielorte, Gruppenschicksale wie das der Kindertransporte und insbesondere aber die Lebenswirklichkeit der vielen unbekannten Exilanten, die Klischees über das Exil sowie die Rückkehr der Wenigen in der Nachkriegszeit. In Kooperation mit Gegen Vergessen - Für Demokratie, RAG München und der Stadtbibliothek München.

Datum:
Uhrzeit:
09.10.2025
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort
Treffpunkt Juristische Bibliothek, Neues Rathaus, Marienplatz 8
Referent Prof. Dr. Wolfgang Benz
Bitte beachten Im Rahmen von Arbeit und Leben München
Teilnahmegebühr 0.00 €

Wolfgang Benz: Exil: Geschichte einer Vertreibung 1933-1945 - Buchvorstellung

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/c248-25-2 c5b88dd149214b479bc84f9861af509c muenchenprogramm C248*-25/2 C248*-25/2 0.00.r5qYrisgV-khwYaOlODZB6tQNsw

Kurs für 0.00 € buchen