Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // a051-25-2
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Waldis weite Welt

Termin: 11.07.2025
Durchs Olympiagelände auf den Spuren des bayerischen Waldi

Seminar-Nr: A051-25/2

Durchs Olympiagelände auf den Spuren des bayerischen Waldi Kein Tier ist so sehr mit dem München und Bayern verbunden wie der Dackel. Die Wittelsbacher liebten und...

Kein Tier ist so sehr mit dem München und Bayern verbunden wie der Dackel. Die Wittelsbacher liebten und lieben ihn, war er doch einst ein Privileg des Adels und ist es bis heute. Auch der Grantler Hirnbeiß aus der Karikatur hatte einen Dackel. Ebenso wollte Gustl Bayrhammer im Tatort nicht ohne seinen Bier trinkenden Dackel Oswald ermitteln. Dann kam 1972 der olympiabunte Waldi: Er war und bleibt das Olympia-Maskottchen der Herzen. Geliebt und unvergessen bis heute. Wir treffen uns an der U-Bahnstation Olympiazentrum, gedenken der aller bayerischer Dackel und folgen dann Waldis Spuren. Denn Waldi hatte ein geheimes Leben, und was für eines! Er bestieg einen hohen Andengipfel, gründete ein Familie, wies Marathonläufern den Weg, fungierte als Zeitmesser, steht heute noch als Pfosten in der ganzen Stadt- nur nicht im Olympiagelände selbst - wurde von Picasso gemalt und pendelt heute zwischen seinem Dasein als Wolkenwaldi, Wetterwaldi, Wiesnwaldi, Wampenwaldi und anderen Identitäten. Und am Ende stoßen wir mit einem Bier auf alle Dackel Bayerns an, denn die waren einst für die Bierbrauer lebensrettend. Auf die Dackel. Prost!

Datum:
Uhrzeit:
11.07.2025
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort

Treffpunkt U-Bahn Station Olympiazentrum, Ausgang Olympisches Dorf (oben)
Referent Cornelia Ziegler
Bezeichnung Autorin und Stadtführerin
Teilnahmegebühr 9.00 €

Waldis weite Welt

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/a051-25-2 9b20e0747fba4ffc9e720ae4035f397b muenchenprogramm A051-25/2 A051-25/2 9.00.EKZCN14irTkZ94XGgLrnzTlf-Gc

Kurs für 9.00 € buchen