Sie sind hier: Startseite // Politische Bildung // Archiv // Revolution oder wie 1918 der Freistaat Bayern gegründet wurde

Theorie für eine verändernde Praxis

Das gewerkschaftspolitische Bildungsprogramm 2025

In Zeiten rasanter und tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche ist theoretische Orientierung nötiger denn je. Mit unserem Bildungsangebot möchten wir Räume zur Verfügung stellen, in denen Orientierungsprozesse in solidarischer Zu­sammenarbeit stattfinden können. Hier die Übersicht unserer Tagesseminare in München und Nürnberg.

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Revolution oder wie 1918 der Freistaat Bayern gegründet wurde

Filmvorführung mit Diskussion und Musik am 18. & 19.09.2025 im Münchner Werkstattkino

Gemeinsam mit der GeschichtsWerkstatt Ludwigvorstatt-Isarvorstadt, dem Plenum R und dem Archiv der Münchner Arbeiterbewegung lassen wir die Geschichte der Arbeiter:innenbewegung auf außergewöhnliche Weise lebendig werden: An zwei Abenden nehmen wir den ZDF-Fernsehfilm "Die Münchner Räterepublik" (1971) zum Anlass, uns über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft progressiver gesellschaftlicher Veränderungen auszutauschen.

Die Münchner Räterepublik (ZDF, 1971)
Im Mittelpunkt des zweiteiligen Historienfilms steht die bayerische Revolution von 1918, das Ende der Monarchie und die Geburt des Freistaats Bayern unter dem provisorischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner. Beinahe wäre Bayern im April 1919 eine sozialistische Räterepublik geworden, doch Anfang Mai kam es zur blutigen Niederschlagung.
Deutschland, 177 Minuten (in 2 Teilen), FSK ab 12 Jahren.

Das Werkstattkino
50 Sitze hat das seit 1974 lebendige "Kollektiv der Einzelkämpfer" im Hinterhof gleich hinter der Gaststätte Fruanhofer. Hier kommen Menschen und Filme abseits des Mainstreams zusammen. 
werkstattkino.de

Die Idee
Die bayerische Revolution ist viel zu wenig bekannt. Außerdem sind Filme gemeinsam viel schöner. Mit dem Film wollen wir den Bezug zu heute herstellen, diskutieren und anstoßen.

Partisanen von l'Amour
Krönung der zwei Tage ist am Freitagabend, 19.09.2025 der Auftritt der Partisanen von L'Amour. Das Weltkulturerbe Arbeiter:innenlied muss leben, also muss es auch Spaß machen!
partisanenvonlamour.de 

Termin: Donnerstag, 18.09. und Freitag, 19.09.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr
Ort: Werkstattkino, Fraunhoferstr. 9 Hinterhof, 80469 München
Die Teilnahme ist kostenlos.