Sie sind hier: Startseite // Politische Bildung // Archiv // Gewerkschaftspolitisches Bildungsprogramm 2018 fertig

Theorie für eine verändernde Praxis

Das gewerkschaftspolitische Bildungsprogramm 2024

In Zeiten rasanter und tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche ist theoretische Orientierung nötiger denn je. Mit unserem Bildungsangebot möchten wir Räume zur Verfügung stellen, in denen Orientierungsprozesse in solidarischer Zu­sammenarbeit stattfinden können. Hier die Übersicht unserer Tagesseminare in München und Nürnberg.

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gewerkschaftspolitisches Bildungsprogramm 2018 fertig

Das gewerkschaftspolitische Bildungsprogramm 2018 des DGB Bildungswerks Bayern ist in trockenen Tüchern. Viel Spaß damit.

 

„Wenn das Wichtigste begriffen ist, kann man sich ja überlegen, was danach zu tun sein wird“
(Thomas Steinfeld)

 

13. Januar: Steuersystem und Steuerpolitik in Deutschland (Harald Flassbeck)

27. Februar: Karl Marx – Ein kämpferisches Leben im 19. Jahrhundert (Michael Heinrich)

03. März: Die Log(ist)ik des Kapitals (Julian Stenmanns)

10. März: Die Entwicklung der Marxschen Ökonomiekritik (Rolf Hecker)

14. April: Einführung in „Das Kapital“ Band 1 für Einsteiger (Wolfgang Linke, Wolfgang Veiglhuber)

12. Mai: Carl Schmitt zur Einführung (Valentin Stegner, Roman Thurn)

09. Juni: Wie Menschen zur Schnecke gemacht werden (Peter Bierl)

23. Juni: Staat und Politik in der Marxschen Theorie (Moritz Zeiler)

14. Juli: Die Fragmentierung der Lohnarbeit (Ana Cárdenas Tomažič)

17. Juli: Industrie 4.0 – Zum Stand der gewerkschaftlichen Diskussion (Lothar Galow-Bergemann)

21. Juli: Geschichte sozialdemokratischer Parteiprogramme (Manuel Kellner)

15. September: Imperialismus-gibt es den heute noch? (David Salomon)

29. September: Gewerkschaftliche Bildungsarbeit (Ursula Stöger, Johannes Specht, Manuel Rühle, Klaus Weber)

13. Oktober: Geschichte der Arbeiterbildung bis 1933 (Marco Steffen)

20. Oktober: Die Marx-Rezeption in der Sozialdemokratie 1863-1914 (Jan Hoff)

10. November: 100 Jahre Novemberrevolution und Münchner Räterepublik (Ernst Wolowicz)

17. November: Argumente und Argumentieren gegen Rechts (Robert Günthner, Wolfgang Veiglhuber)

01. Dezember: Kritik an der Marxschen Theorie heute (Johannes Schillo)

11. Dezember: Über Sinn und Unsinn der Frage nach der Aktualität von Marx (Ingo Elbe)

 

Die Tagesseminare finden samstags ganztägig in München statt, von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr.
Zu jedem Tagesseminar erscheint ein gesonderter Flyer.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 Euro.