Ein Tag am Arbeitsgericht

Termin: 10.12.2026

Seminar-Nr: 010-135-2026/TSE

Dieses Seminar gibt betrieblichen Interessenvertretungen einen direkten Einblick in eine arbeitsgerichtliche Verhandlung. Es erläutert den Ablauf, vermittelt...

Dieses Seminar gibt betrieblichen Interessenvertretungen einen direkten Einblick in eine arbeitsgerichtliche Verhandlung. Es erläutert den Ablauf, vermittelt Hintergründe und zeigt prozessuale Handlungsmöglichkeiten auf. Der Besuch einer Arbeitsgerichtsverhandlung ist vorgesehen.

Themenplan:
· Urteilsverfahren
· Beschlussverfahren
· Einigungsstellenverfahren
· Kosten
· Gerichtliche Handlungsmöglichkeiten durch den Betriebsrat/ Personalrat oder die Mitarbeitervertretung

Datum:
Uhrzeit:
10.12.2026
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort Gewerkschaftshaus Regensburg
Veranstaltungszentrum Paradiesgarten
Richard-Wagner-Str. 2
93055 Regensburg
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Mitarbeitervertretungen
Referent Dr. Armin Rockinger
Bezeichnung Fachanwalt für Arbeitsrecht
Teilnahmegebühr 295.00 €
Unterkunft/Verpfl. 60.00 €
Gewerkschaftshaus Regensburg
Veranstaltungszentrum Paradiesgarten
Richard-Wagner-Str. 2
93055 Regensburg

Ein Tag am Arbeitsgericht

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-135-2026-tse b283ba107f234e9aa3b72f16607c180c seminar_376 010-135-2026/TSE 010-135-2026/TSE 355.00.sovuz9cG2lHg4TJHTjxImy2mEak

Kurs für 355.00 € buchen

Betriebsrat III b - Mitwirkung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen

Termin: 14.12.2026 - 18.12.2026
Grundlagenseminar

Seminar-Nr: 010-054-2026/WSE

Grundlagenseminar In diesem Seminar werden grundlegende Fragen zum Thema Betriebsänderung behandelt. Es werden Begriffe geklärt wie z.B. Betriebsänderung in Abgrenzung...

In diesem Seminar werden grundlegende Fragen zum Thema Betriebsänderung behandelt. Es werden Begriffe geklärt wie z.B. Betriebsänderung in Abgrenzung zum Betriebsübergang, Outsourcing, Umstrukturierung, Umwandlung, Verschmelzung, Spaltung nach dem Umwandlungsgesetz sowie Interessenausgleich in Abgrenzung zum Sozialplan. Die Rechte des Betriebsrats im Vorfeld einer Betriebsänderung und die Wahrung dieser Rechte werden ebenso erläutert wie der Inhalt von Interessenausgleich und Sozialplan sowie deren praktische Erarbeitung und Durchsetzung.

Empfohlen wird der vorherige Besuch eines Einführungsseminars zum BetrVG (Betriebsräte I).

· Begriffsklärung: Betriebsänderung in Abgrenzung zum Betriebsübergang; Outsourcing, Umstrukturierung, Umwandlung, Verschmelzung, Spaltung nach dem Umwandlungsgesetz, Interessenausgleich in Abgrenzung zum Sozialplan
· Rechte des Betriebsrats im Vorfeld einer Betriebsänderung, Wahrung dieser Rechte
· Verhandlung über Interessenausgleich und Sozialplan und deren Inhalt
· Einigungsstellenverfahren: Vorbereitung auf die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber und die Einigungsstellensitzungen

Datum:
Vom 14.12.2026 10:30
Bis zum 18.12.2026 14:00
Ort Ringhotel Die Gams
Hauptstrasse 16
92339 Beilngries
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebsräte /-innen
Referent Thomas Rathgeb, Benjamin Koßin
Bezeichnung Rechtsanwalt, Rechtsanwalt
Teilnahmegebühr 1345.00 €
Unterkunft/Verpfl. 999.00 €
Ringhotel Die Gams
Hauptstrasse 16
92339 Beilngries

Betriebsrat III b - Mitwirkung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-054-2026-wse eb5aa19efdac4c05b0bf736c60d90a4d seminar_376 010-054-2026/WSE 010-054-2026/WSE 2344.00.h19VPXCuafQvpE7ImjVjdLBOf_I

Kurs für 2344.00 € buchen

Wirtschaftsausschuss Kompakt I

Termin: 14.12.2026 - 17.12.2026

Seminar-Nr: 010-075-2026/4TE

Der Wirtschaftsausschuss dient der Beratung in wirtschaftlichen Angelegenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in Unternehmen mit mindestens 100 Beschäftigten....

Der Wirtschaftsausschuss dient der Beratung in wirtschaftlichen Angelegenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in Unternehmen mit mindestens 100 Beschäftigten. Unsere Kompaktseminare WA I & II vermitteln den Arbeitnehmervertreter:innen die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, damit sie ihre damit verbundenen Aufgaben erfolgreich wahrnehmen können.

In diesem Seminar werden zunächst die Informations- und Beratungsrechte sowie die Durchsetzungsmöglichkeiten des Wirtschaftsausschusses erläutert. Anschließend steht die eingehende Behandlung einzelner Bilanzpositionen im Mittelpunkt. Am Beispiel des Jahresabschluss und monatlicher Erfolgsrechnungen werden aktuell übliche Kennzahlen vorgestellt und erklärt. Die Teilnehmenden lernen, selbst Kennzahlen zu bilden und daraus direkte Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Datum:
Vom 14.12.2026 10:00
Bis zum 17.12.2026 16:00
Ort Parkhotel Heidehof GmbH
Ingolstädter Str. 121
85080 Gaimersheim
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebsräte /-innen, Mitglieder im Wirtschaftsausschuss
Referent Sven Pape
Bezeichnung Dipl. Betriebswirt (FH)
Teilnahmegebühr 1165.00 €
Unterkunft/Verpfl. 895.00 €
Parkhotel Heidehof GmbH
Ingolstädter Str. 121
85080 Gaimersheim

Wirtschaftsausschuss Kompakt I

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-075-2026-4te a699b214d7074465b5bbb938961fc00b seminar_376 010-075-2026/4TE 010-075-2026/4TE 2060.00.Z-gScweY1cL2XCHO3Gm-3vU09v0

Kurs für 2060.00 € buchen

Wenn Lesen und Schreiben zum Hindernis werden

Termin: 15.12.2026

Seminar-Nr: 010-087-2026/TSE

Lücken in der Grundbildung können alle Kolleg:innen haben oder entwickeln - unabhängig von Alter, Herkunft, Fähigkeiten oder Funktionen. Dies können Schwierigkeiten...

Lücken in der Grundbildung können alle Kolleg:innen haben oder entwickeln - unabhängig von Alter, Herkunft, Fähigkeiten oder Funktionen. Dies können Schwierigkeiten mit der Schriftsprache, mit digitalen Arbeitsmitteln oder mit mathematischen Anforderungen sein. Für die Betroffenen bedeutet dies eine enorme Zusatzbelastung im Arbeitsalltag. Um als Interessenvertretung allen Beschäftigten Teilhabe und damit persönliche und berufliche Entwicklung im Betrieb zu ermöglichen, ist es wichtig, auch dieses Thema im Blick zu haben.

Datum:
Uhrzeit:
15.12.2026
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort Flemings Hotel München Schwabing
Leopoldstr. 130-132
80804 München
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter /-innen, Mitarbeitervertretungen
Referent Renate Schiefer
Bezeichnung Expertin für Grund- und Weiterbildung in der Arbeitswelt
Teilnahmegebühr 295.00 €
Unterkunft/Verpfl. 99.00 €
Flemings Hotel München Schwabing
Leopoldstr. 130-132
80804 München

Wenn Lesen und Schreiben zum Hindernis werden

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-087-2026-tse 5e3a41eb345449ac9e22723d874c5a37 seminar_376 010-087-2026/TSE 010-087-2026/TSE 394.00.ggpeXnkUY0wFbV5WzSBttZhmL-M

Kurs für 394.00 € buchen