Grundlagen der Reha-Finanzierung und zukünftige Herausforderungen
Seminar-Nr: 834-274-2021/3TC
Seminar im Auftrag von Verdi FB 3 Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Die Anforderungen an Reha-Kliniken sind in den letzten Jahren kontinuierlich...
Die Anforderungen an Reha-Kliniken sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, ohne dass gleichzeitig eine entsprechende Gegenfinanzierung zur Verfügung stünde.
Dies zeigt sich auch in der Ausgabenentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung von 1995 bis 2018. Obwohl REHA Maßnahmen nachweislich einen hohen Nutzen haben - 1 € für Ausgaben an REHA Leistungen, bringen bekanntermaßen ca. 5 € Einsparungen im Gesundheitssystem bzw. an wirtschaftlichem Gesamtnutzen.
Diese Diskrepanz führt dazu, dass Reha-Kliniken immer wieder in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Der entstehende ökonomische Druck wird in der Regel an die Beschäftigten weitergegeben, da Personalkosten den größten "Kostenfaktor" darstellen.
Themen:
· Allgemeine und rechtliche Grundlagen der Reha-Finanzierung
· Auswirkungen der Krankenhausfinanzierung auf den Reha-Bereich
· Wirkungen des Reha Systems auf die Wirtschaftlichkeit
· Aktuelle Situation im Reha Markt und zukünftige Trends
· Auswirkungen der Corona-Krise und der "Schutzschirme" auf die Einrichtungen
· Aufbau einer Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz
· Zusammenhang zwischen GuV, Bilanz und Liquidität
· Erläuterung von Fachbegriffen und relevanten Kennzahlen
Die Kernaspekte des Seminars sind zum einen der Aufbau und die Wirkung des Reha-Systems auf die Wirtschaftlichkeit der Klinik und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. In diesem Zusammenhang wird auch Aufbau einer Gewinn- und Verlustrechnung sowie einer Bilanz anschaulich erläutert und der wichtige Zusammenhang zur Liquidität und relevanter Kennzahlen besprochen.
Datum: |
Vom
14.07.2021
10:15
Bis zum
16.07.2021
15:30
|
Ort | Hotel Gasthof zum Hirschen Hirschberg 25 92339 Beilngries |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München landesstelle@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Personalräte /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Timo Balmberger |
Bezeichnung | ertifizierter Rating-Analyst, zertifizierter Mediator |
Teilnahmegebühr | 565.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 322.00 € |
Hirschberg 25
92339 Beilngries