Fachtagung Krankenhaus
Seminar-Nr: 834-218-2023/TSC
Seminar im Auftrag von ver.di FB C - Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft Die Folgen von zwei Jahrzehnten verfehlter Gesundheitspolitik zu...
Die Folgen von zwei Jahrzehnten verfehlter Gesundheitspolitik
zu korrigieren, ist ein dickes Brett. Doch wir bohren weiter!
Mit dem Krankenhauspflege-Entlastungsgesetz bzw. die gesetzliche
Weichenstellung für eine gesetzliche Personalbemessung bietet den
Beschäftigten in der Pflege endlich eine Perspektive auf Entlastung.
Jetzt kommt es darauf an, eine bedarfsgerechte Personalausstattung
abzusichern sowie schnell und verbindlich umzusetzen.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat regierungsamtlich
eine längst überfällige Debatte über die Krankenhausfinanzierung als
auch Versorgungsplanung und Versorgungssteuerung angestoßen.
Welche Chancen und Risiken zeichnen sich ab?
Aber auch jenseits der politischen Arena gilt es sich einzubringen!
Gewerkschaftliche Betriebs- und Tarifpolitik ist unter den
Bedingungen von allgemeinen Fachkräftemangel, Corona, Inflation,
Kostendruck und einem schleichenden Strukturwandel vor besonderen
Herausforderungen gestellt. Wie gehen wir diese als Arbeitnehmervertretungen
gemeinsam an?
10.15 Uhr Come together - Ankommen
10.30 Uhr Gruß- und einleitende Worte
Dr. Robert Hinke, Landesfachbereichsleiter
10.50 Uhr PPR 2.0 - Bedarfsgerechte Pflegepersonalbemessung,
die gesetzlichen Weichen sind
gestellt
Robert Spiller, Bundesfachsekretär für Krankenhauspolitik
anschließend Diskussion
12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Krankenhausfinanzierung - Reformdebatte
ist angestoßen
Robert Spiller
anschließend Diskussion
14.00 Uhr Kurzpause
14.10 Uhr Gewerkschaftliche Betriebs- und Tarifpolitik
in außergewöhnlichen Zeiten
Dr. Robert Hinke, Martin Schmalzbauer, Landesfachbereichssekretär,
Nils Schmidtbauer, Landesfachbereichsjugendsekretär
Arbeitsgruppen / Jugendforum
15.45 Uhr Präsentation von Ergebnissen
Abschluss Zusammenfassung und Verabschiedung
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Datum: Uhrzeit: |
27.02.2023
10:15 Uhr bis 16:30 Uhr |
Ort | Gewerkschaftshaus Nürnberg Korn's Kornmarkt 5-7 90402 Nürnberg |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München landesstelle@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Betriebliche Interessenvertretungen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Robert Hinke, Martin Schmalzbauer |
Bezeichnung | Landesfachbereichsleiter ver.di Bayern Landesfachbereich 3, Gewerkschaftssekretär ver.di Bayern Bezirk Oberfranken-Ost |
Teilnahmegebühr | 215.00 € |
Korn's
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg