Einführung in das Bayerische Personalvertretungsgesetz (BayPVG)
Seminar-Nr: 834-200-2021/WSB
Seminar im Auftrag von Verdi FB 3 Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen In diesem Seminar lernen Personalratsmitglieder ihre vielseitigen Aufgaben nach...
In diesem Seminar lernen Personalratsmitglieder ihre vielseitigen Aufgaben nach dem BayPVG kennen, praktisch anzuwenden und werden über Fragen der Rechtsstellung und der Geschäftsführung des Personalrats informiert. Wir zeigen Handlungsoptionen auf und entwickeln gemeinsam, wie sich Personalratsmitglieder im Rahmen des BayPVG aktiv an Entscheidungsprozessen in der Dienststelle beteiligen können und vermitteln Ihnen Sicherheit für Ihren zukünftigen Aufgabenbereich.
Die Aufgaben des Personalrats:
- allgemeine Aufgaben (Art. 69)
- Beteiligung bei personellen, sozialen und organisatorischen Angelegenheiten (Art.
75, 75a, 76, 77)
- Erörterungs- und Antragsrechte des Personalrates
- Mitbestimmungs- und Mitwirkungsverfahren (Art. 70, 72)
- Abschluss von Dienstvereinbarungen (Art. 73)
Das Verhältnis Dienststelle/Personalrat
- vertrauensvolle Zusammenarbeit (Art. 2)
- monatliche Besprechung (Art. 67 Abs. 1)
- Friedenspflicht (Art. 67 Abs. 2)
- Schweigepflicht (Art. 10)
Das Verhältnis Personalrat, Beschäftigte und Gewerkschaften
- Personalversammlung (Art. 48 - 52)
- Teilnahmerecht des Gewerkschaftsbeauftragten an Personalratssitzungen und
Personalversammlungen (Art. 36, 52)
- Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften (Art. 2)
Die Geschäftsführung des Personalrats
- Sitzung und Beschlussfassung (Art. 32 ff.)
- Kostenerstattungspflicht (Art. 44)
Zuständigkeitsabgrenzung
- örtl. Personalrat/Stufenvertretung (Art. 80)
Die Rechtsstellung der Personalratsmitglieder
- Freistellung (Art. 46)
- Schutz bei Kündigung, Versetzung und Abordnung (Art. 47)
Datum: |
Vom
08.11.2021
12:00
Bis zum
12.11.2021
13:00
|
Ort | InHotel Mainfranken Ochsenfurter Straße 29 97340 Marktbreit |
Zielgruppe | Personalräte /-innen |
Referent | Albrecht Christ, Stefan Kimmel |
Bezeichnung | Personalrat und Bildungsmitarbeiter, Gewerkschaftssekretär ver.di Bayern Bezirk Würzburg-Aschaffenburg |
Teilnahmegebühr | 825.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 602.00 € |
Ochsenfurter Straße 29
97340 Marktbreit