Betriebliches Eingliederungsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen
Seminar-Nr: 834-191-2024/3TC
Seminar im Auftrag von Verdi FB 3 Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Im Seminar werden grundlegende Informationen zu den Vorschriften des SGB IX und...
Im Seminar werden grundlegende Informationen zu den Vorschriften des SGB IX und zur betrieblichen Umsetzung gegeben. Darüber hinaus werden die arbeitsrechtlichen Folgen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements behandelt. Anhand von Fallbeispielen werden außerdem typische betriebliche Situationen in diesem Zusammenhang bearbeitet.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- BEM: Ziele, Verfahren, Chancen und Risiken
- Mitbestimmungsrechte der Interessensvertretung
- Arbeitsrechtliche Auswirkungen: Krankheits- und Kündigungsprävention, personenbedingte Kündigung
- Mitwirkung der Interessensvertretung bei Präventionsgesprächen
- Funktion des Präventions- und Beratungsgespräch für die Betroffenen
- Regelungsmöglichkeiten und Inhalte von Betriebs-/ Dienstvereinbarungen
- Datenschutz beim BEM
Datum: |
Vom
09.09.2024
10:15
Bis zum
18.09.2024
15:30
|
Ort | Landgasthof Schneider GmbH Kirchstraße 3 93339 Buch / Riedenburg |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München landesstelle@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Betriebliche Interessenvertretungen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Bernhard M. Samberger |
Bezeichnung | Dipl.-Sozialpädagoge, Systemischer Berater und Supervisor |
Teilnahmegebühr | 595.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 259.00 € |
Kirchstraße 3
93339 Buch / Riedenburg