Rhetorik und Kommunikation für betriebliche Interessenvertreter
Seminar-Nr: 834-189-2021/3TC
Seminar im Auftrag von Verdi FB 3 Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Kommunikation ist und bleibt die Schlüsselkompetenz für alle, die mit ihrer Arbeit...
Kommunikation ist und bleibt die Schlüsselkompetenz für alle, die mit ihrer Arbeit etwas bewirken wollen. Vor allem gilt dies für Menschen, die sich für andere Menschen engagieren, deren Interessen wahrnehmen und durchsetzen möchten.
Was aber ist gute, wirksame Kommunikation? Was hat sich auf diesem Gebiet geändert, durch Digitalisierung und andere technische Fortschritte? Eher wenig. Die Wirkung geht weiterhin vor allem vom Menschen aus, das ist auch die Erkenntnis aus den psychologischen Forschungen der letzten Jahrzehnte.
Im theoretischen Teil lernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen menschlicher Kommunikation kennen, sowie kommunikative Techniken und Methoden für schwierige Dialoge und Vorträge.
Im Übungsteil bekommen alle die Möglichkeit, ihre kommunikative Wirkung zu testen und kennen zu lernen, sowohl im Dialog, als auch vor der Gruppe. Auf Wunsch gibt es Videoanalysen und Einzelcoaching.
Die Gruppe ist auf 10 Personen begrenzt.
Im theoretischen Teil lernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen menschlicher Kommunikation kennen, sowie kommunikative Techniken und Methoden für schwierige Dialoge und Vorträge.
Im Übungsteil bekommen alle die Möglichkeit, ihre kommunikative Wirkung zu testen und kennen zu lernen, sowohl im Dialog, als auch vor der Gruppe. Auf Wunsch gibt es Videoanalysen und Einzelcoaching.
Die Gruppe ist auf 12 Personen begrenzt.
Datum: |
Vom
05.05.2021
10:15
Bis zum
07.05.2021
15:30
|
Ort | Parkhotel Altmühltal Zum Schießwasen 15 91710 Gunzenhausen |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München landesstelle@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebliche Interessenvertretungen |
Referent | Ludwig Hahn |
Bezeichnung | Berater für soziale Kompetenz, Kommunikation und Konfliktbewältigung |
Teilnahmegebühr | 565.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 442.00 € |
Zum Schießwasen 15
91710 Gunzenhausen