Betriebliches Gesundheitsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen
Seminar-Nr: 834-184-2021/3TC
Seminar im Auftrag von Verdi FB 3 Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen In Verbindung mit den gravierenden Trends Demografischer Wandel, Fachkräftemangel,...
In Verbindung mit den gravierenden Trends Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, "explosionsartige" Entwicklung von Ausfalltagen zu psychischen Belastungen und einer nachweislich bedeutsamen Leistungsverdichtung, besonders im Gesundheitswesen (Psychiatrische Einrichtungen, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen etc.) kommt dem betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz eine immer größere Bedeutung zu. In diesem Seminar werden konkrete Schritte zur Verwirklichung des Arbeitsschutzes in der Praxis vermittelt.
Die Seminarinhalte in Fragen:
Was ist darunter zu verstehen? Wie sollte es gestaltet sein, damit es positiv wirkungsvoll (im Sinne der Beschäftigten) ist? Welche Rahmenbedingungen sind zu beachten? Wie sieht das rechtliche Rüstzeug aus? Inwiefern kann BGM Element einer Strategie der Interessenvertretung sein?
Diese Fragen und viele andere mehr sollen unter Berücksichtigung betrieblicher Gegebenheiten und aus Sicht der Teilnehmenden beantwortet und gemeinsam reflektiert werden.
Datum: |
Vom
14.07.2021
10:15
Bis zum
16.07.2021
15:30
|
Ort | Landgasthof Vogelsang Bahnhofstraße 24 86706 Weichering |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München landesstelle@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Bernhard M. Samberger |
Bezeichnung | Dipl.-Sozialpädagoge, Systemischer Berater und Supervisor |
Teilnahmegebühr | 565.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 315.00 € |
Bahnhofstraße 24
86706 Weichering