Beteiligung der Mitarbeitervertretung bei personellen Angelegenheiten
Seminar-Nr: 834-022-2021/TSF
Seminar im Auftrag von Verdi FB 3 Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Das praxisorientierte Seminar "personelle Angelegenheiten" liefert Ihnen das...
Das praxisorientierte Seminar "personelle Angelegenheiten" liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.
"Personelle Angelegenheiten" - was so sachlich-nüchtern klingt, ist die allgemeine Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich, der oft im betrieblichen Alltag für die Beteiligten stark emotionsbeladen ist. Einstellung, Versetzung, Eingruppierung oder Kündigung - Entscheidungen mit meist nachhaltigem Einfluss auf die Biografie der / des einzelnen Beschäftigten findet man hier.
In all diesen Fällen ist die Mitarbeitervertretung gefordert. Um einen möglichen Schaden von den Beschäftigten der Dienststelle abzuwenden, sollte jedes Mitglied mit den grundlegenden Bestimmungen des MVG - Bayern vertraut sein.
Die Grundlagen für die personellen Angelegenheiten, insbesondere die §§ 39, 42 und 46 MVG, werden Ihnen in diesem Seminar kompakt und lebensnah vermittelt.
Schwerpunkte des Seminars werden sein:
· Stellenausschreibung
· Personalfragebogen
· Grundsätze für die Fort- und Weiterbildung
· Auswahl der Teilnehmer/innen an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
· Einstellung
· Abmahnung
· Kündigung
· Versetzung, Abordnung, Umsetzung
Datum: Uhrzeit: |
18.10.2021
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ort | Gewerkschaftshaus Nürnberg Korn's Kornmarkt 5 - 7 90402 Nürnberg |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München landesstelle@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Mitarbeitervertretungen |
Referent | Robert Jung |
Bezeichnung | Bildungsmitarbeiter |
Teilnahmegebühr | 170.00 € |
Korn's
Kornmarkt 5 - 7
90402 Nürnberg