Sie sind hier: Startseite // Seminare // 834-013-2024-3tb
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst nach AVR-Bayern

Termin: 18.03.2024 - 20.03.2024
Seminar im Auftrag von ver.di FB C - Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft

Seminar-Nr: 834-013-2024/3TB

Seminar im Auftrag von ver.di FB C - Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft Ob Krankenhaus, Behinderten- oder Jugendhilfeeinrichtung - in vielen...

Ob Krankenhaus, Behinderten- oder Jugendhilfeeinrichtung - in vielen Einrichtungen der Diakonie Bayern gibt es Rufbereitschaft (RB) und Bereitschaftsdienst (BD). Die Einführung dieser Sonderformen der Arbeitszeitgestaltung unterliegt der Mitbestimmung der Mitarbeitervertretung. Die MAV hat außerdem darauf zu achten, dass bei der praktischen Umsetzung und bei der Vergütung von Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst die Vorschriften der AVR-Bayern angewendet werden. Oft steht auch die Beratung einzelner Beschäftigter im Vordergrund. In all diesen Fragen kommt es immer wieder zu Unsicherheiten.
Ziel des Seminars ist der souveräne Umgang von MAV-Mitgliedern mit dem Thema Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst als spezielle Formen der Arbeitszeit.

Im Einzelnen geht es beim Seminar um folgende Themen:
§ Begriffsabgrenzung: Arbeitsbereitschaft - Bereitschaftsdienst - Rufbereitschaft
§ Ausnahmeregelungen im Arbeitszeitgesetz
§ "Bereitschaftsdienst ist Arbeitszeit" (Rechtsprechung des EuGH)
§ Verhältnis Arbeitszeitgesetz, AVR-Bayern und MVG
§ Vorschriften zur Vergütung von RB und BD
§ Reichweite der Mitbestimmung nach § 40 Buchst. d MVG
§ Arbeitsschutz bei RB und BD
§ Mindestlohn und Bereitschaftsdienst
§ Dienstvereinbarung zu RB und BD?
§ Dienstvereinbarung über 24 Std. Arbeitszeit (Jugendhilfe nach SGB VIII)?

Datum:
Vom 18.03.2024 10:15
Bis zum 20.03.2024 15:30
Ort ver.di Bildungszentrum
Haus Brannenburg
Schrofenstraße 32
83098 Brannenburg
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
landesstelle@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Mitarbeitervertretungen
Referent Dr. Herbert Deppisch
Bezeichnung Bildungsmitarbeiter, ehem. MAV-Mitglied und ehem. Vorsitzender Gesamtausschuss Diakonie Bayern
Teilnahmegebühr 450.00 €
Unterkunft/Verpfl. 383.00 €
ver.di Bildungszentrum
Haus Brannenburg
Schrofenstraße 32
83098 Brannenburg

Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst nach AVR-Bayern

landesstelle@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/834-013-2024-3tb 1f7476da7a8047a2b3e550b1336998ff seminar_376 834-013-2024/3TB 834-013-2024/3TB 833.00.OW1o7EVELYOt8tVoDLJLehDvnuI

Kurs für 833.00 € buchen