Vertiefung Eingruppierungsrecht der AVR des Diakonischen Werkes Bayern
Seminar-Nr: 834-012-2021/2TF
Seminar im Auftrag von Verdi FB 3 Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Die Mitbestimmung bei der Eingruppierung der Beschäftigten gehört zu den...
Die Mitbestimmung bei der Eingruppierung der Beschäftigten gehört zu den wichtigsten Aufgaben einer Mitarbeitervertretung. Schließlich geht es um die Richtigkeitskontrolle einer Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen auf das Entgelt und damit auf das Einkommen der Mitarbeiter/innen hat. Ziel des Tagesseminars ist es, dass alle Teilnehmer/innen den Tätigkeiten in ihrer Einrichtung die "richtigen" Eingruppierungen zuordnen können.
Im Einzelnen geht es um folgende Themen:
· Eingruppierungsautomatik
· Tätigkeitsorientierung
· Neue Eingruppierungsordnung
· Schriftliche Übertragung von Tätigkeiten
· Obersätze, Untersätze, Richtbeispiele
· Vergütungstabellen
· Entgeltstufen.
Wir bitten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zum Seminar eine aktuelle Fassung der AVR-Bayern mitzubringen. Danke.
Datum: |
Vom
16.09.2021
10:15
Bis zum
17.09.2021
15:30
|
Ort | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg Schrofenstraße 32 83098 Brannenburg |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München landesstelle@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Mitarbeitervertretungen |
Referent | Dr. Herbert Deppisch |
Bezeichnung | Bildungsmitarbeiter, ehem. MAV-Mitglied und ehem. Vorsitzender Gesamtausschuss Diakonie Bayern |
Teilnahmegebühr | 345.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 223.00 € |
Haus Brannenburg
Schrofenstraße 32
83098 Brannenburg