Kündigungsschutzrecht
Seminar-Nr: 010-228-2021/TSD
Webinar Ein winziges Virus hält die Welt nun seit einem Jahr in Atem. Der Wirtschaft geht die Luft aus. Gelegenheit macht Diebe. Oder Beides. Wenn der Abbau von...
Ein winziges Virus hält die Welt nun seit einem Jahr in Atem. Der Wirtschaft geht die Luft aus. Gelegenheit macht Diebe. Oder Beides.
Wenn der Abbau von Arbeitszeitkonten und Kurzarbeit nicht (mehr) reicht, sind Kündigungen der nächste Schritt.
Unser Webinar gibt einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen sich arbeitgeberseitige Kündigungen in der derzeitigen Situation bewegen.
Besonderer Wert gelegt wird dabei auf die Aufgaben und Möglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung in Bezug auf Arbeitgeberkündigungen - vor allem das richtige Verhalten im Vorfeld solcher Kündigungen.
Dabei werden auch wichtige Grundlagen geschaffen, um vom Webinartag "Kurzarbeit" am 10. März 2021 voll profitieren zu können.
Als erfahrene Praktikerin steht die Referentin dabei insbesondere auch für Fragen und den Erfahrungsaustausch im Gespräch, qualifiziert und mit vielen Praxistipps, zur Verfügung.
Themenplan
* Kündigungsschutzgesetz
* Anwendbarkeit
* Soziale Rechtfertigung der Kündigung
* Wegfall des Beschäftigungsbedarfes
* "ultima ratio"
* Sozialauswahl
* besonderer Kündigungsschutz für verschiedene Personengruppen Schwerbehinderte / Gleichgestellte betriebliche Interessenvertreter:innen nach MuSchG, BEEG, PflegZG, FamPfZG
* Beteiligung der betrieblichen Interessenvertretung
* Anhörung
* Hinweis auf Rechte
* Pflichten bei Massenentlassungen
Datum: Uhrzeit: |
09.03.2021
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Personalräte /-innen |
Referent | Katrin Augsten |
Bezeichnung | Fachanwältin für Arbeitsrecht & Mediatorin |
Teilnahmegebühr | 257.00 € |