Interessenvertretung in der Krise: Gute Argumente für die Standortsicherung
Seminar-Nr: 010-226-2021/TSD
Webinar Unternehmen können heute von diversen Krisen gleichzeitig betroffen sein: durch den Klimawandel, die Corona-Pandemie, die digitale Transformation oder durch...
Unternehmen können heute von diversen Krisen gleichzeitig betroffen sein: durch den Klimawandel, die Corona-Pandemie, die digitale Transformation oder durch weltweite Konjunktureinbrüche beispielsweise. Im Seminar lernen die Teilnehmenden verschiedenen Krisen-Ursachen ein- und die Gefahren für die jeweiligen Betriebe abzuschätzen. Es werden Krisen-Überwindungsstrategien und Instrumente zur Standortsicherung vorgestellt und auf die jeweiligen Unternehmen angewendet. Die Teilnehmenden lernen Krisen-Strategien zu bewerten und alternative Vorschläge zu entwickeln.
- Krisenszenarien
- Konzepte der Arbeitgeber prüfen
- Risiko-Analyse
- Investitionen am Standort versus Verlagerung
- Alternativvorschläge entwickeln
- Vergleichende Investitionsrechnung
Um Beteiligungsrechte wahrnehmen zu können, sind Seminare zum besseren Verständnis von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und betrieblichen Kennziffern für jedes Betriebsratsmitglied erforderlich. (Siehe LAG Baden-Württemberg vom 08.11.1996)
Datum: Uhrzeit: |
17.03.2021
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Referent | Florian Feichtmeier |
Bezeichnung | Betriebswirt, Technologie- und Innovationsberatung, Tibay im DGB Bildungswerk Bayern e.V. |
Teilnahmegebühr | 257.00 € |