Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-206-2025-wsf
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

BR-Spezialseminar: Erfolgreiche Interessenvertretung in der Krise

Termin: 24.03.2025 - 28.03.2025

Seminar-Nr: 010-206-2025/WSF

Durch die digitale Transformation und die schwierige wirtschaftliche Gesamtlage stehen derzeit viele Unternehmen unter Druck. Eine weitverbreitete Management-Antwort...

Durch die digitale Transformation und die schwierige wirtschaftliche Gesamtlage stehen derzeit viele Unternehmen unter Druck. Eine weitverbreitete Management-Antwort darauf sind Umstrukturierungen - was oft mit Stellenabbau bis hin zur Stilllegung ganzer Betriebe einhergeht. Und auch wenn es (noch) nicht zum Äußersten gekommen ist, steigt bei vielen Kolleg:innen die Sorge vor dem Arbeitsplatzverlust.
Für die Betriebsratsarbeit stellt das eine große Herausforderung dar. Neben dem üblichen Tagesgeschäft müssen die Entwicklungen genau im Auge behalten und die vorhandenen Beteiligungsrechte bestmöglich genutzt werden. Dieses Seminar zeigt auf, welche Rechtsnormen des BetrVG hierbei besonders wichtig sind und wie sie erfolgreich zur Anwendung gebracht werden können. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch die betriebliche Öffentlichkeitsarbeit.
Bestandteil des Seminars ist ein Besuch beim Arbeitsgericht Regensburg.

Seminarinhalte:

Betriebsänderung
· Was ist eine Betriebsänderung? Welche Rechte hat der BR in diesem Zusammenhang und wie kann er sie nutzen?
· Welche Pflichten hat der Arbeitgeber nach 111 BetrVG gegenüber dem BR bei einer Betriebsänderung?
· Kann der Arbeitgeber einfach Arbeiten an andere Betriebe vergeben? Kann er Abteilungen schließen?

Personalplanung
· Informations-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte in Bezug auf Personalplanung und Beschäftigungssicherung nach den § 92 und 92a
· Berufsbildung und Bildungsmaßnahmen nach den § 96 - 98 BetrVG

Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit
· Wie und was darf der BR aus den Sitzungen weitergeben?
· Was gehört zu einer erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats?
· Wie kann der BR die Betriebsversammlung nach § 40 BetrVG interessant gestalten?
· Warum ist eine Abteilungsversammlung oft sinnvoll?

Digitale Transformation
· Was bedeutet der Begriff „Digitale Transformation"? Inwiefern ist mein Betrieb davon betroffen?
· Welche Mitbestimmungs- oder Beteiligungsrechte hat der BR und wie kann er sie nutzen?

Die Seminarthemen werden auf der Grundlage der aktuellen Rechtsprechung zum BetrVG behandelt!

Datum:
Vom 24.03.2025 10:30
Bis zum 28.03.2025 14:00
Ort Hotel-Gasthof Wolfringmühle
Wolfringmühle 3
92269 Fensterbach
Zielgruppe Betriebsräte /-innen
Referent Willi Geißler
Bezeichnung Fachreferent, langjähriger Betriebsratsvorsitzender und ehrenamtlicher Richter am Landesarbeitsgericht
Teilnahmegebühr 1345.00 €
Unterkunft/Verpfl. 829.00 €
Hotel-Gasthof Wolfringmühle
Wolfringmühle 3
92269 Fensterbach

BR-Spezialseminar: Erfolgreiche Interessenvertretung in der Krise

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-206-2025-wsf 02abf559d3b94851b2362c16a226165e seminar_376 010-206-2025/WSF 010-206-2025/WSF 2174.00.cfgL7iixVt2cUgFsTZbrXB7sUww

Kurs für 2174.00 € buchen