Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-178-2024-tse
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Arbeitszeitkonten

Termin: 11.04.2024

Seminar-Nr: 010-178-2024/TSE

Arbeitszeitkonten werden mittlerweile in fast allen Betrieben praktiziert. Von den Unternehmen werden sie geschätzt, weil sich damit Auftragsschwankungen auffangen...

Arbeitszeitkonten werden mittlerweile in fast allen Betrieben praktiziert. Von den Unternehmen werden sie geschätzt, weil sich damit Auftragsschwankungen auffangen lassen. Ob sie aber für die Beschäftigten von Vorteil oder Nachteil sind, hängt maßgeblich von ihrer Ausgestaltung ab, insbesondere, ob die Interessen der Beschäftigten beim Auf- und Abbau von Guthaben Berücksichtigung finden. Ein weiteres Thema sind Lebensarbeitszeitkonten, die bislang nur in einer kleinen Zahl von Unternehmen praktiziert werden. Im Seminar werden die Chancen und Risiken all dieser Modelle beleuchtet und Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeitkonten präsentiert.

Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:

- Verschiedene Modelle von Langzeitkonten in der Praxis
· Aufbau und Abbau der Konten, Begrenzung der Konten
· Abgrenzung von Gutstunden und Überstunden
· Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeitkonten
· Lebensarbeitszeitkonten: Problematik und Lösungsmöglichkeiten

Datum:
Uhrzeit:
11.04.2024
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort Gewerkschaftshaus Nürnberg
Korn's
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen
Referent Georg Sendelbeck
Bezeichnung Fachanwalt für Arbeitsrecht
Teilnahmegebühr 295.00 €
Unterkunft/Verpfl. 69.00 €
Gewerkschaftshaus Nürnberg
Korn's
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg

Arbeitszeitkonten

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-178-2024-tse ee84028961ba429c98613d210a429aab seminar_376 010-178-2024/TSE 010-178-2024/TSE 364.00.yBXM-U_W9k9KKigwZTKWbZy1whY

Kurs für 364.00 € buchen