Aufgaben und Pflichten von Personalratsvorsitzenden
Seminar-Nr: 010-160-2024/TSE
Spezial-Seminar für Personalratsvorsitzende und Stellvertreter:innen In diesem Seminar werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um das Amt des/der...
In diesem Seminar werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um das Amt des/der Personalratsvorsitzenden kompetent und sicher ausführen zu können. Gegenstand sind Rechtsvorschriften und aktuelle Gerichtsurteile, die Hilfestellung für die Praxis geben.
Inhalt:
1. Stellung der/des Personalratsvorsitzenden und seiner Stellvertreter
- Wahl, Abberufung und Rücktritt des Vorstandes und
der/des Personalratsvorsitzenden
- Entgegennahme von Erklärungen
- Personalratsbeschluss
- Informationsansprüche
- Entgegennahme von Erklärungen
2. Besondere Aufgaben der/des Personalratsvorsitzenden
- Führung der laufenden Geschäfte
- Sitzungen
- Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
- Sprechstunden
3. Organisation der Personalratsarbeit
- Aufgabenverteilung
- Geschäftsordnung
- Einberufung der Sitzungen, Tagesordnung
- Beschlussfassung, Anträge und Abstimmungen
- Formvorschriften
- Protokoll
Datum: Uhrzeit: |
28.02.2024
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Ort | Gewerkschaftshaus Nürnberg Korn's Kornmarkt 5-7 90402 Nürnberg |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Personalräte /-innen, Personalratsvorsitzende /r |
Referent | Wolfram Döbereiner |
Bezeichnung | Fachanwalt für Arbeitsrecht |
Teilnahmegebühr | 295.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 69.00 € |
Korn's
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg