Betriebsratsarbeit in Tendenzbetrieben
Seminar-Nr: 010-149-2021/2TE
Das Seminar behandelt die gesetzlichen Grundlagen und die Rechtsprechung der Gerichte. Die einzelnen Themen werden anhand der betrieblichen Problemstellungen der...
Das Seminar behandelt die gesetzlichen Grundlagen und die Rechtsprechung der Gerichte. Die einzelnen Themen werden anhand der betrieblichen Problemstellungen der Teilnehmenden bearbeitet.
Tendenzbetriebe und Unternehmen
Begriff und Überblick
Tendenzträger - gesetzgeberische Begründungen für tendenzbedingte Einschränkungen.
Rechtsprechung der Gerichte und des Bundesarbeitsgerichts zu § 118 BetrVG.
Überlegungen des Bundesverfassungsgerichts, Auswirkungen auf die Betriebsratspraxis.
Informationsrechte und -ansprüche des Betriebsrats im Tendenzbetrieb.
Die Rechte des Betriebsrats im Bereich der personellen Einzelmaßnahmen (§ 99 BetrVG).
Überlegungen und Möglichkeiten bei der beabsichtigten Kündigung von Tendenzträgern.
Tendenzbedingte Maßnahmen im Bereich der Mitbestimmungsrechte.
Die Auswirkungen der Tendenzeigenschaft bei Betriebsänderungen.
Datum: |
Vom
10.11.2021
10:00
Bis zum
11.11.2021
15:00
|
Ort | Hotel - Gasthof Krone Marktplatz 1 91171 Greding |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen |
Referent | Thomas Rathgeb, Benjamin Koßin |
Bezeichnung | Rechtsanwalt, Rechtsanwalt |
Teilnahmegebühr | 555.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 210.00 € |
Marktplatz 1
91171 Greding