Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-144-2024-4te
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Betriebsausschuss - aber richtig!

Termin: 23.04.2024 - 26.04.2024
Teil 1

Seminar-Nr: 010-144-2024/4TE

Teil 1 Der Betriebsausschuss ist ab einer Betriebsratsgröße von 9 Mitgliedern zwingend zu wählen und führt die laufenden Geschäfte des Betriebsrats. Daneben kann er...

Der Betriebsausschuss ist ab einer Betriebsratsgröße von 9 Mitgliedern zwingend zu wählen und führt die laufenden Geschäfte des Betriebsrats. Daneben kann er weitere Aufgaben vom Gremium übertragen bekommen. Ein wichtiges Gremium - genauso wichtig ist der richtige Umgang damit.
Das Seminar klärt die wichtigen Fragen rund um die Wahl des Betriebsausschusses, der richtigen Geschäftsführung, das Führen der laufenden Geschäfte und der möglichen Übertragung weiterer Aufgaben auch zur selbständigen Erledigung. Zudem gibt es praktische Tipps für die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Betriebsausschuss.

Seminarinhalte:

Wahl des Betriebsausschusses
· Betriebsausschuss richtig und rechtzeitig wählen
· Müssen Ersatzmitglieder gewählt werden?
· Unterschiede zwischen Verhältnis- und Mehrheitswahl
· Wann und wie endet das Amt?
Richtige Geschäftsführung: Ladung, Sitzung und Beschlussfassung
· Richtig einladen und Sitzungsprotokolle ordnungsgemäß erstellen
· Beschlüsse gekonnt und rechtssicher formulieren
· Kann der Betriebsrat die Beschlüsse des Betriebsausschusses aufheben?
Führen der laufenden Geschäfte
· Definition von laufenden Geschäften
· Kann der Betriebsrat laufende Geschäfte an sich ziehen?
· Darf der Betriebsausschuss Mitbestimmungsrechte wahrnehmen?
· Einsichtsrechte in die Gehaltslisten richtig nutzen
Übertragung von Aufgaben zur selbständigen Erledigung
· Welche Aufgaben dürfen übertragen werden?
· Müssen bestimmte Aufgaben beim Betriebsrat bleiben?
· Weisungsrecht des Betriebsrats gegenüber dem Betriebsausschuss
· Form, Dauer und Widerruf der Aufgabenübertragung
Praktische Tipps für die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Betriebsausschuss
· Was dürfen Betriebsausschuss und Betriebsrat voneinander wissen?
· Musterbeschluss zur Aufgabenübertragung
· Abberufung des Betriebsausschusses durch den Betriebsrat
· Dürfen Ersatzmitglieder des Betriebsrats in den Betriebsausschuss?
· Außerdem: Wichtige Rechtsprechung zum Betriebsausschuss

Datum:
Vom 23.04.2024 10:30
Bis zum 26.04.2024 14:00
Ort Hotel Feuriger Tatzlwurm
Tatzlwurm 1
83080 Oberaudorf
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen
Referent Thomas Rathgeb, Benjamin Koßin
Bezeichnung Rechtsanwalt, Rechtsanwalt
Teilnahmegebühr 1165.00 €
Unterkunft/Verpfl. 923.00 €
Hotel Feuriger Tatzlwurm
Tatzlwurm 1
83080 Oberaudorf

Betriebsausschuss - aber richtig!

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-144-2024-4te b5fca84d1d164f149c69f72f58f18576 seminar_376 010-144-2024/4TE 010-144-2024/4TE 2088.00.oScGU62w1FfTfnssAUiRKsmkC9k

Kurs für 2088.00 € buchen