Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-141-2024-wse
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Betriebsräte II b - Mitwirkung bei personellen Angelegenheiten

Termin: 26.02.2024 - 01.03.2024
Grundlagenseminar

Seminar-Nr: 010-141-2024/WSE

Grundlagenseminar Dieses Seminar festigt die im Grundlagenseminar erworbenen Kenntnisse und erweitert sie schwerpunktmäßig um den Themenkomplex der personellen...

Dieses Seminar festigt die im Grundlagenseminar erworbenen Kenntnisse und erweitert sie schwerpunktmäßig um den Themenkomplex der personellen Maßnahmen (Personalplanung, berufliche Bildung, Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung). Hinzu kommen weitere Themenstellungen aus dem BetrVG, dem allgemeinen Arbeitsrecht sowie Formen der Unternehmenspolitik.

Seminarinhalte:
Einführung in Inhalt und Ablauf des Seminars
Erarbeiten der aktuellen Probleme aus dem Betrieb zum Thema Personalplanung und personelle Maßnahmen

Rechte des Betriebsrats im Vorfeld personeller Entscheidungen
Informations-, Beratungs-, Mitbestimmungs- und Durchsetzungsrechte:
Beteiligungsrechte bei der Personalplanung
Initiativrecht des Betriebsrats; Konsequenzen bei Nichtbeachtung der Rechte des Betriebsrats

Die Beteiligung bei personellen Maßnahmen nach § 99 BetrVG
Die Einstellung in Praxis und Rechsprechung:
Zeitpunkt, Fristen, Unterrichtsumfang und Spannungsverhältnis zwischen Arbeitsvertragsinhalten und Rechten des Betriebsrats.

Die Versetzung in Praxis und Rechtsprechung:
Betriebsverfassungsrechtliche und arbeitsvertragliche Kriterien, Versetzung und Änderungskündigung, Abgrenzung zwischen Versetzung und mitbestimmungsfreier Zuweisung anderer Tätigkeiten.

Eingliederung - Praxis und Rechtsprechung zur Eingliederung von sog. Freien und Leiharbeitskräften in den Betriebsablauf.
Begriffsklärung: Arbeitnehmer; Freie Mitarbeiter, Leiharbeiter, neue gesetzliche Informationsansprüche und Beteiligungsansprüche.

Eingruppierung und Umgruppierung in betrieblicher Praxis und Rechtsprechung:
Zustimmungsverweigerung und Arbeitgeberpflichten,
Tarifverträge und die Eingruppierung in innerbetriebliche Entlohnungssysteme.

Besonderheiten der Beteiligung nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz.

Die Zustimmungsverweigerung
Formvorschriften und die einzelnen Verweigerungsgründe
Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers:
vorläufige Maßnahmen und arbeitsgerichtliches Zustimmungsersetzungsverfahren.

Fallbearbeitung
Streitigkeiten im Zusammenhang mit personellen Einzelmaßnahmen.
Vorgehen des Betriebsrats bei unzureichender Information.
Aufhebung personeller Einzelmaßnahmen.
Rechtliche Problematik vorläufiger Maßnahmen.
Das Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Datum:
Vom 26.02.2024 10:30
Bis zum 01.03.2024 14:00
Ort Hotel Feuriger Tatzlwurm
Tatzlwurm 1
83080 Oberaudorf
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebsräte /-innen
Referent Thomas Rathgeb, Benjamin Koßin
Bezeichnung Rechtsanwalt, Rechtsanwalt
Teilnahmegebühr 1345.00 €
Unterkunft/Verpfl. 1204.00 €
Hotel Feuriger Tatzlwurm
Tatzlwurm 1
83080 Oberaudorf

Betriebsräte II b - Mitwirkung bei personellen Angelegenheiten

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-141-2024-wse 7feba27b5f60401da6b36c04608bce5e seminar_376 010-141-2024/WSE 010-141-2024/WSE 2549.00.GW-5t4KGQmzcfYNfe5t8-zobnZw

Kurs für 2549.00 € buchen