Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Personalabbau nach der Corona-Krise
Seminar-Nr: 010-141-2021/3TD
Die Corona-Krise zeigt Folgen: Unternehmen beschließen - ob mit oder ohne wirtschaftliche Schwierigkeiten - Personalabbau. Eine für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer...
Die Corona-Krise zeigt Folgen: Unternehmen beschließen - ob mit oder ohne wirtschaftliche Schwierigkeiten - Personalabbau. Eine für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wie auch Betriebsräte schwierige Situation. Kann der Abbau von Arbeitsplätzen verhindert werden? Oder zumindest aufgeschoben? Welche Alternativen gibt es, um betriebliche Kündigungen noch zu vermeiden? Welche Möglichkeiten gibt es, die Maßnahmen des Arbeitgebers sozialverträglich zu gestalten?
Betriebsräte sind in diesen Zeiten besonders gefordert für und mit ihren Kolleginnen und Kollegen zu kämpfen und mit dem Arbeitgeber Lösungen in ihrem Sinne zu verhandeln, in jedem Fall aber ihre Betriebsratsarbeit fachlich gut zu erledigen.
Die rechtlichen Themen wie "Kurzarbeit", "Interessenausgleich und Sozialplan" und "betriebsbedingte Kündigungen" stehen dabei genauso im Fokus wie der Umgang und der Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen sowie deren Information und Einbindung in die Arbeit des Betriebsrats.
Unser Seminar "Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Personalabbau nach der Corona-Krise" bietet die Möglichkeit für alle Betriebsratsmitglieder, sich kompakt in allen notwendigen Handlungsfeldern auf den aktuellen Stand zu bringen, um so den Anforderungen an erfolgreiche Betriebsratsarbeit für Eure Kolleginnen und Kollegen gerecht zu werden.
Seminarplan:
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Personalabbau nach der Corona-Krise
Seminareröffnung
Ø Begrüßung, Organisatorisches, Einführung in Inhalt und Ablauf des Seminars
Ø Erarbeiten der aktuellen Probleme aus dem Betrieb
Vorbeugende Handlungsmöglichkeiten
Ø Beschäftigungssicherung durch Qualifizierung
Ø Arbeitszeitregelungen
Ø Kurzarbeit
Betriebsbedingte Kündigungen
Ø Anhörung, Bedenken und Widerspruch - § 102 BetrVG
- Dringende betriebliche Gründe
- Sozialauswahl
- Weiterbeschäftigungsmöglichkeit
Betriebsänderung
Ø Interessenausgleich und Sozialplan - § 112 BetrVG
- Regelungen zu sozial verträglichem Personalabbau
- Regelungen zur Sozialauswahl
- Regelungen zum Ausgleich von wirtschaftlichen Nachteilen
Ø Sozialplanpflichtiger Personalabbau - § 112 a BetrVG
Seminarabschluss
Ø Zusammenfassung und Klärung offener Fragen
Datum: |
Vom
02.03.2021
10:30
Bis zum
04.03.2021
14:00
|
Ort | Landgasthof-Hotel Riesengebirge Marktplatz 14 90616 Neuhof / Zenn |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen |
Referent | Thomas Rathgeb, Benjamin Koßin |
Bezeichnung | Rechtsanwalt, Rechtsanwalt |
Teilnahmegebühr | 770.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 379.00 € |
Marktplatz 14
90616 Neuhof / Zenn