Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-136-2024-wse
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Betriebsräte II a - Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten

Termin: 19.02.2024 - 23.02.2024
Grundlagenseminar

Seminar-Nr: 010-136-2024/WSE

Grundlagenseminar In diesem Seminar werden die Grundlagen zum Betriebsverfassungsgesetz vertieft und Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in...

In diesem Seminar werden die Grundlagen zum Betriebsverfassungsgesetz vertieft und Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten vermittelt. Im Mittelpunkt stehen die Struktur der betriebsverfassungsrechtlichen Beteiligungsrechte, Tarifvorbehalte und Konfliktregelungsmechanismen im Betriebsverfassungsgesetz. Hierzu werden Fälle aus der Praxis erörtert sowie bestehende Sanktionsmöglichkeiten vorgestellt.

Seminarinhalte:

Begrüßung, Organisatorisches, Einführung in Inhalt und Ablauf des Seminars
Erarbeiten der aktuellen Probleme aus dem Betrieb zu den Themen:
Arbeitszeit, Lohn, Arbeitsbedingungen, Qualifikation

Die Wirkung der betrieblichen Mitbestimmung
Grundsätze der betrieblichen Mitbestimmung
Auswirkungen gesetzlicher und tariflicher Regelungen auf die Mitbestimmungsrechte
Wirkung der betrieblichen Mitbestimmung auf individualrechtliche Regelungen

Die wichtigsten Gegenstände der Mitbestimmung im Überblick
Soziale Angelegenheiten (§ 87 BetrVG)
Gestaltung von Arbeitsplatz, -umgebung und -ablauf (§§ 90 ff. BetrVG)
Berufsbildung (§§ 96 ff. BetrVG)
Wirtschaftliche Angelegenheiten (§§ 111 ff. BetrVG)

Durchsetzung des Mitbestimmungsrechts des Betriebsrats
Initiativrechte des Betriebsrats
Einigungsstellenverfahren
Beschlussverfahren vor dem Arbeitsgericht
Einstweilige Verfügung zur Sicherung der Rechte des Betriebsrats
Ordnungswidrigkeitenverfahren

Betriebsvereinbarungen
Abgrenzung freiwilliger zu erzwingbaren Betriebsvereinbarungen
Rechtsnatur und Rechtswirkung
Regelungsbereiche
Der Tarifvorbehalt im Verhältnis Betriebsvereinbarung - Tarifvertrag (§ 77 III BetrVG)
Inhaltliche Vorbereitung einer Betriebsvereinbarung
Formale Umsetzung einer Betriebsvereinbarung

Seminarabschluss
Zusammenfassung und Klärung offener Fragen

Datum:
Vom 19.02.2024 10:30
Bis zum 23.02.2024 14:00
Ort Hotel-Gasthof Wolfringmühle
Wolfringmühle 3
92269 Fensterbach
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebsräte /-innen
Referent Willi Geißler
Bezeichnung Fachreferent, langjähriger Betriebsratsvorsitzender und ehrenamtlicher Richter am Landesarbeitsgericht
Teilnahmegebühr 1345.00 €
Unterkunft/Verpfl. 740.00 €
Hotel-Gasthof Wolfringmühle
Wolfringmühle 3
92269 Fensterbach

Betriebsräte II a - Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-136-2024-wse b7968b4aae004ceab0c106f1885f113a seminar_376 010-136-2024/WSE 010-136-2024/WSE 2085.00.91JRq8kfTQc_I5AGbYyh2LgwKL8

Kurs für 2085.00 € buchen