Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-132-2024-3te
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Leistungs- und Verhaltenskontrolle mit IT-Systemen

Termin: 15.01.2024 - 17.01.2024

Seminar-Nr: 010-132-2024/3TE

Nahezu alle IT-Systeme können zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle der Beschäftigten genutzt werden und fallen somit unter die betriebliche Mitbestimmung. Das...

Nahezu alle IT-Systeme können zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle der Beschäftigten genutzt werden und fallen somit unter die betriebliche Mitbestimmung. Das Seminar vermittelt betrieblichen Interessenvertreter:innen Kenntnisse zu Funktionsweisen und Kontrollpotentialen technischer Anlagen z. B. von unternehmensweiten Rechnernetzen, Telefonanlagen, Internet/Intranet/E-Mail bis hin zu ERP-Programmen wie SAP und damit verbundenen Auswertungen.

Seminarinhalte:
Überblick vernetzte Systeme und betriebliche IuK/EDV-Systeme
Bedenken und Kritik dieser Systeme
Was ist unter "missbräuchlicher Nutzung" zu verstehen?
Rechtlicher Rahmen - Wo und wie dürfen betriebliche Interessenvertretungen mitreden?
Regelungsmöglichkeiten im Rahmen von Betriebs- und Dienstvereinbarungen

Datum:
Vom 15.01.2024 10:00
Bis zum 17.01.2024 15:00
Ort Parkhotel Altmühltal
Zum Schießwasen 15
91710 Gunzenhausen
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebsräte /-innen, Personalräte /-innen, Mitarbeitervertretungen
Referent Torsten Weber
Bezeichnung Leiter Technologie- und Innovationsberatung Tibay im DGB Bildungswerk Bayern e.V.
Teilnahmegebühr 925.00 €
Unterkunft/Verpfl. 456.00 €
Parkhotel Altmühltal
Zum Schießwasen 15
91710 Gunzenhausen

Leistungs- und Verhaltenskontrolle mit IT-Systemen

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-132-2024-3te e9e7043c83fb41948d90e9ef436779dc seminar_376 010-132-2024/3TE 010-132-2024/3TE 1381.00.EHuz38mDkkRSM9Go0YtN5-runwU

Kurs für 1381.00 € buchen