Betriebsvereinbarungen und Dienstvereinbarungen und deren rechtliche Wirkung
Seminar-Nr: 010-128-2021/TSD
Die Betriebs-/Dienstvereinbarung ist das rechtliche Mittel, um die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten verbindlich zu regeln, egal ob es sich um Überstunden oder...
Die Betriebs-/Dienstvereinbarung ist das rechtliche Mittel, um die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten verbindlich zu regeln, egal ob es sich um Überstunden oder Arbeitskleidung handelt. Im Seminar sollen die rechtliche Grundlagen sowie die Grenzen der Handlungsmöglichkeiten der Betriebs- und Personalräte (Stichwort Tarifvorrang) dargestellt werden. Auch die Regelungsabrede wird in diesem Kontext näher erläutert.
Inhalte des Seminars sind u.a.:
- Begriff und rechtliche Einordnung
- Form
- Regelungsbefugnis
- Auslegung
- Rechtswirksamkeit und Gestaltungsspielraum
- Durchführung der Betriebsvereinbarung
- Außerkrafttreten einer Betriebsvereinbarung
- Wechselwirkung mit Tarifvertrag und Arbeitsvertrag
- Praktische Beispiele; dynamische Betriebsvereinbarung
- Fragen der Durchsetzbarkeit
- Sonstiges
Datum: Uhrzeit: |
21.04.2021
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ort | InterCityHotel München Bayerstraße 10 80335 München |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen |
Referent | Christian Rösch |
Bezeichnung | Fachanwalt für Arbeitsrecht |
Teilnahmegebühr | 257.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 65.00 € |
Bayerstraße 10
80335 München