"Das geht mir nahe" - Schwierige Gespräche führen im Rahmen der betrieblichen Interessenvertretung
Seminar-Nr: 010-115-2024/3TE
Betriebliche Interessenvertretungen haben viele schwierige Gespräche zu führen: Mit psychisch oder körperlich erkrankten Beschäftigten, mit Beschäftigten, die...
Betriebliche Interessenvertretungen haben viele schwierige Gespräche zu führen: Mit psychisch oder körperlich erkrankten Beschäftigten, mit Beschäftigten, die Schicksalsschläge zu bewältigen haben sowie in konfliktbelasteten Situationen. Oft sind diese Situationen anstrengend und die Folgen sind häufig stellvertretende Sorgen, Unruhe, Schlaflosigkeit oder andere Formen, sich nicht distanzieren zu können.
In diesem Seminar werden einerseits Kommunikations- und Gesprächstechniken angeboten. Andererseits wird auch an der Haltung gearbeitet, mit der betriebliche Interessenvertreter:innen in schwierige Gespräche gehen und vor allem - wieder herauskommen.
Betriebliche Interessenvertretungen haben viele schwierige Gespräche zu führen: Mit psychisch oder körperlich erkrankten Beschäftigten, mit Beschäftigten, die Schicksalsschläge zu bewältigen haben sowie in konfliktbelasteten Situationen. Oft sind diese Situationen anstrengend und die Folgen sind häufig stellvertretende Sorgen, Unruhe, Schlaflosigkeit oder andere Formen, sich nicht distanzieren zu können.
In diesem Seminar werden einerseits Kommunikations- und Gesprächstechniken angeboten. Andererseits wird auch an der Haltung gearbeitet, mit der betriebliche Interessenvertreter:innen in schwierige Gespräche gehen und vor allem - wieder herauskommen.
Seminarinhalte:
· Um welche schwierigen Gespräche geht es Euch in diesem Seminar?
· Kommunikationsübungen zu Hören, Sehen sowie klar sprechen
· "Kontrakte" mit Gesprächspartner:innen klären
· Welche Haltung hilft dabei, Eure Belastung verringern?
Datum: |
Vom
01.07.2024
10:00
Bis zum
03.07.2024
16:00
|
Ort | Aribo Hotel Erbendorf Tirschenreuther Str. 28 92681 Erbendorf |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Sabine Heegner |
Bezeichnung | Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, Fachkraft für Arbeitssicherheit |
Teilnahmegebühr | 925.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 453.50 € |
Tirschenreuther Str. 28
92681 Erbendorf