Termindruck und Stress
Seminar-Nr: 010-104-2021/3TD
Die Auswirkungen von Doppelbelastung, Dauerbelastung und Überlastung auf Beschäftigte und ihre Interessenvertreter/innen Stress ist mittlerweile weltweit als eine der...
Stress ist mittlerweile weltweit als eine der größten Gesundheitsgefahren anerkannt. Die Arbeit ist zwar keineswegs der einzige Verursacher von Stress, aber in vielen Fällen steht sie zweifellos an erster Stelle. Andererseits gibt es kein Leben ohne Stress und der "gute" Stress wirkt sogar anregend und leistungsfördernd. Aber wo ist die Grenze, was sind die Unterschiede zum "bösen" Stress und welche Einflussmöglichkeiten haben wir?
- Allgemeine Definition: Was ist Stress? Warum hat Mutter Natur ihn erfunden? Welche
Auswirkungen hat Stress auf uns und unsere Gesundheit und damit auch auf unsere
Leistungsfähigkeit?
- Strukturelle Stressfaktoren: z.B. Arbeitsorganisation, Arbeitsüberlastung, Managementmethoden
- individuelle Stressfaktoren
- Stressbewältigung und Stressvermeidung als Aufgabe der betrieblichen Interessenvertretung im
Zuge des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Methoden zur Stressbewältigung und Stressvermeidung
- Möglichkeiten zur Umsetzung im Betrieb
Datum: |
Vom
28.06.2021
10:00
Bis zum
30.06.2021
15:00
|
Ort | Ferienhotel "Farbinger Hof" Bernau Rottauer Str. 75 83233 Bernau |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Personalräte /-innen, Betriebliche Interessenvertretungen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Ludwig Hahn |
Bezeichnung | Berater für soziale Kompetenz, Kommunikation und Konfliktbewältigung |
Teilnahmegebühr | 770.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 333.00 € |
Rottauer Str. 75
83233 Bernau