Allgemeine Persönlichkeits- und Konflikttheorie
Seminar-Nr: 010-102-2024/3TE
Konfliktvermeidung und Konfliktlösung im betrieblichen Alltag Interessenvertreter sind oft mit Konflikten konfrontiert. Viele Probleme und Konflikte lassen sich mit...
Interessenvertreter sind oft mit Konflikten konfrontiert. Viele Probleme und Konflikte lassen sich mit den üblichen Mitteln - vom gesunden Menschenverstand bis hin zur Mediation - nicht lösen. Androhung von Konsequenzen sind dabei ebenso nutzlos wie Appelle an Vernunft und Einsicht. Meistens lassen sich solche Probleme mit vergleichsweise einfachen kommunikativen Mitteln rasch und pragmatisch aus der Welt schaffen, noch dazu ohne dass es dabei Verlierer und Gewinner gibt.
Seminarinhalte:
· Allgemeine Problem- und Konflikttheorie nach Paul Watzlawick.
· Erläuterung der grundlegenden Mechanismen für die Entstehung von Konflikten und der Lösungsmethodik anhand von Praxisfällen
· Konfliktvermeidung
· Wie einfache Missverständnisse zu Konflikten führen - der Einfluss der individuellen Persönlichkeit - irrationale Faktoren.
· selbst Widerstand kann zur Lösung führen
· Intuition und Verwendung
· Umdeutungen
· Sog statt Druck
· Spezielle Konfliktstrukturen
· interpersonelle und intrapersonelle Konflikte
· Druck/Anspannung
· Revierverhalten
· Beziehungskonflikte
· Rang - und - Würde-Konflikte
· Verdrängungskonflikte
· Konflikte durch Kommunikationsfehler (Beziehungs- und weitere Ebenen)
· Konflikte wegen Sprachlosigkeit
· Konfliktlösung durch Zuhören
· die Nützlichkeit der Meta-Ebene
Datum: |
Vom
05.02.2024
10:00
Bis zum
07.02.2024
16:00
|
Ort | Hotel - Gasthof Krone Marktplatz 1 91171 Greding |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Ludwig Hahn |
Bezeichnung | Berater für soziale Kompetenz, Kommunikation und Konfliktbewältigung |
Teilnahmegebühr | 925.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 385.00 € |
Marktplatz 1
91171 Greding