Prävention von Gruppenkonflikten
Seminar-Nr: 010-100-2024/3TE
Konfliktvermeidung und Konfliktlösung im betrieblichen Alltag Unterschiedliche Meinungen von Beschäftigten und Arbeitgebern bergen erheblichen Konfliktstoff. Werden...
Unterschiedliche Meinungen von Beschäftigten und Arbeitgebern bergen erheblichen Konfliktstoff. Werden diese Konflikte nicht ausgeräumt, können negative Stimmungen entstehen, die früher oder später den Betriebsfrieden stören und damit einen negativen Einfluss auf Betriebsklima und Produktivität haben können. Im Seminar werden die Möglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung behandelt, wie sie solchen Problemen rechtzeitig entgegentreten kann.
Seminarinhalte:
- Eruieren von Meinungs- und Stimmungsbildern in der Belegschaft
- Einbindung der Beschäftigten in notwendige Prozesse
- Wichtige Inhalte richtig kommunizieren
- Frühzeitige Einbindung aller Beteiligten
- Richtiger Umgang mit Meinungsführern
- Praktische Beispiele und Behandlung von konkreten Fällen aus dem Kreis der Teilnehmenden
Datum: |
Vom
11.03.2024
10:00
Bis zum
13.03.2024
16:00
|
Ort | Hotel Fränkischer Hof Altenkunstadter Str. 41 96264 Altenkunstadt-Baiersdorf |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Ludwig Hahn |
Bezeichnung | Berater für soziale Kompetenz, Kommunikation und Konfliktbewältigung |
Teilnahmegebühr | 925.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 322.00 € |
Altenkunstadter Str. 41
96264 Altenkunstadt-Baiersdorf