Berufstätigkeit und Betreuung von Angehörigen
Seminar-Nr: 010-099-2021/3TD
Das Seminar behandelt die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und die Möglichkeiten der betrieblichen Umsetzung. Der erste Seminarteil beschäftigt sich...
Das Seminar behandelt die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und die Möglichkeiten der betrieblichen Umsetzung. Der erste Seminarteil beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den entsprechenden Regelungen für Arbeitnehmer zu Schwangerschaft und Elternzeit. Der zweite Seminarteil ist der Betreuung bedürftiger Angehöriger mit dem Schwerpunkt "Pflegezeitgesetz" und den ergänzenden Bestimmungen gewidmet.
Block 1:
Berufstätige mit Kleinkindern - Aufgaben und Handlungsfelder für Betriebliche Interessen-vertretungen :
Der Schutz der werdenden Mutter
· Sonderregelungen für Schwangere
· Beschäftigungsverbote
· Finanzielle Fragen
Berufstätig mit Kind
· Stillzeitregelungen für Mütter
· Teilzeit in der Elternzeit
§ Voraussetzungen des Anspruches
§ Durchsetzbarkeit
Die Babypause
· Elternzeit
· Voraussetzungen und Umfang
· Finanzielle Fragen
Block 2:
Auszeit für die Pflege - Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger und Kinder:
Pflegezeitgesetz
· Anspruchsvoraussetzungen
· Kurzfristige Pflege
· Pflegezeit § 45 SGB V
· Anspruchsvoraussetzungen
· Privat versichert? - § 616 BGB
Familienpflegezeitgesetz
· Anspruchsvoraussetzungen
· Arbeitsrechtliche Folgen
· Finanzielle Aspekte
Arbeitszeitgestaltung/Teilzeitarbeit
· Recht auf Teilzeit (Voraussetzungen)
· Verfahren
· Gerichtliche Durchsetzung
· Rückkehr zur Vollzeit
· Transparenz und Information
Mitbestimmung der Betrieblichen Interessenvertretung
Möglichkeiten einer Betriebs/Dienstvereinbarung
Datum: |
Vom
20.09.2021
10:00
Bis zum
22.09.2021
15:00
|
Ort | Behringers Freizeit- und Tagungshotel Behringersmühle 23 91327 Gößweinstein |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Personalräte /-innen, Betriebliche Interessenvertretungen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Katrin Augsten |
Bezeichnung | Fachanwältin für Arbeitsrecht & Mediatorin |
Teilnahmegebühr | 770.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 341.00 € |
Behringersmühle 23
91327 Gößweinstein